Ernährung: Wie ernähre ich mich klimafreundlich?

Sendung: DIE REPORTAGE | 20.05.2019 | 10:00 Uhr 6 Min

#wetterextrem ist eine mehrteilige NDR-Serie über den Klimawandel aus dem Jahr 2019. Die vierte Folge erklärt, was Essen mit dem Klimawandel zu tun hat und wie man sich klimafreundlich ernähren kann.

Teil 6: Deutschland 2050 und die Klimakrise
Teil 5: Wie schädlich sind Autos und Flugzeuge?
Teil 3: Was sind die größten Klimakiller?
Teil 2: Wie gefährlich ist Kohlendioxid?
Teil 1: Wie schlimm wird der Klimawandel?
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/Essen-Wie-ernaehre-ich-mich-klimafreundlich,wetterextrem116.html

Mehr DIE REPORTAGE

Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
ARD Mediathek
Martina Oertzen besichtigt die sanierungsbedürftige Decatur-Brücke. © NDR/beckground tv + Filmproduktion GmbH
ARD Mediathek
Falko Droßmannn an seinem Schreibtisch im Bezirksamt Hamburg-Mitte. © NDR/beckground tv + Filmproduktion GmbH
ARD Mediathek
Ein Motorradfahrer legt sich tief in eine Kurve. © NDR
ARD Mediathek
Erntehelfer bei der Arbeit. © NDR
ARD Mediathek
Streitschlichter Christian Teppe und Bauernsohn Jürgen Meinecke stehen sich gegenüber. Hinter ihnen parkt ein Trecker. © NDR
ARD Mediathek
Hundetrainerin Vanessa Bokr mit einem Bullterrier. © NDR/Thomas Karp
ARD Mediathek
Kühe sind Herdentiere, die ihr Sozialverhalten voll ausleben können, wenn alle Altersgruppen gemeinsam auf der Weide stehen. © NDR/Loupe Film
29 Min
Kühe sind Herdentiere, die ihr Sozialverhalten voll ausleben können, wenn alle Altersgruppen gemeinsam auf der Weide stehen. © NDR/Loupe Film
29 Min
Daniel Schmidt übergibt Brot an eine Frau. © Martin Kaeswurm, beckground tv
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Beste Freunde: Mark und sein Rottweiler Rhodesian-Mix "Dodge Challenger" (7). Die beiden teilen sich ein Zimmer im Magnus-Huss Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitserkrankungen in Schwerin. © NDR/Populärfilm
ARD Mediathek
Lehrerin aus der Doku, Frau mit langen blonden Haaren und einer Kamera auf der Stirn, vor einer illustrativen, schemenhaften Schülergruppe. Zu Illustrationszwecken hat die Kamera ein rotes Licht. Der Hintergrund ist eine blätternde tafelgrüne Fläche mit verschiedenen grafischen Formen in Grüntönen. © NDR/Nordend Film/Joel Vila | Look: Jakob Rompowski/NDR Design
ARD Mediathek
Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Aprikosen an einem Baum. © Screenshot
ARD Mediathek
Der letzte Laden hat geschlossen, Wahmbeck Weser. © NDR/Chrstiane Schuhbert TV
ARD Mediathek
Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Auch ein Ohr für die Stammkunden haben, heißt es im Dorfladen. © NDR
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Julia Westlake © Screenshot
30 Min
Hendrik Meyerholz vor Silos © NDR
ARD Mediathek
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Farblich und grafisch verfremdete Ansicht des Ihme-Zentrums. Geschwungene Brücke über die Ihme im Vordergrund. Dahinter die riesigen Hochaus-Komplexe des Zentrums. Himmel ist Gelb, Vordergrund Lila, die Brücke Rot. © NDR/NDR Story
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen