Stand: 11.10.2023 | 11:56 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 7 Tropische und mediterrane Pflanzen müssen im Herbst ins Winterquartier. Gartenprofi Peter Rasch erklärt, was beim Überwintern von Exoten zu beachten ist.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 7 Auch wenn das Wandelröschen noch schön blüht: Im Oktober, vor den ersten Nachtfrösten, sollte die tropische Pflanze an einen frostfreien Überwinterungsplatz umziehen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 7 Bei 5 bis 10 Grad und an einem hellen Standort kommen Pflanzen, die beispielsweise aus Südamerika, Südafrika und Asien stammen, am besten über den Winter. Im Wohnzimmer sind die Bedingungen eher ungünstig.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 7 Mediterrane Gewächse wie Lorbeer, Agapanthus, Oleander, Olive oder Feige können etwas länger draußen bleiben. Sie halten bis zu minus 5 Grad aus.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 7 Kälte von unten mögen die Exoten im Winter gar nicht. Sie sollten auf einer Unterlage stehen, etwa aus Holz oder Styropor.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 7 Zu nass mögen es Kübelpflanzen auch nicht. Peter Rasch überprüft deshalb, ob das Abflussloch des Kübels frei ist.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 7 In unbeheizten Gewächshäusern kann bei leichten Minusgraden eine mit Wasser gefüllte Tonne helfen: Das Wasser speichert tagsüber Wärme und gibt sie nachts kontinuierlich ab.
© NDR, Foto: Udo Tanske