Wer im April den Balkon neu bepflanzen möchte, kann zu blühenden Stauden greifen. Sind diese verblüht, können sie in den Garten gepflanzt werden und auf dem Balkon ist wieder Platz für schöne Sommerblumen.
Stand: 28.03.2024 | 09:21 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 6 Die Kuhschelle, auch als Küchenschelle bekannt, liebt einen sonnigen Standort und verträgt keine Staunässe. Die Pflanze ist recht anspruchslos. Im Garten wirkt sie in Gruppen am schönsten. Vorsicht: Sie ist sehr giftig.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 6 Ebenfalls sehr giftig ist Goldlack. Ursprünglich gab es nur Pflanzen mit gelben Blüten, durch Züchtung sind viele andere Farben entstanden. Der Dauerblüher ist allerdings nur bedingt winterhart und benötigt Schutz vor Kälte.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 6 Moos-Steinbrech ist eine wintergrüne Steingartenpflanze, die keine Staunässe verträgt. Es gibt Sorten mit weißen, roten, violetten und gelben Blüten. Der Standort sollte am besten halbschattig sein.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 6 Gämswurzen bestechen durch große, gelbe Blüten und sind auch als Frühlingsmargerite bekannt. Die Pflanze wird je nach Sorte etwa 60 Zentimeter hoch und braucht einen sonnigen Standort.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 6 Island-Mohn bevorzugt einen sonnigen Standort und eignet sich auch als Schnittblume. Damit sich die Pflanze neu aussäen kann, sollten nicht alle Stängel abgeschnitten werden.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 6 Bei Gänsekresse handelt es sich um eine Pflanzengattung mit weltweit rund 70 Arten. Die immergrüne bienenfreundliche Pflanze eignet sich gut für Steingärten. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein.
© NDR, Foto: Udo Tanske