Laub keschern, Algen bekämpfen, Wasserpflanzen zurückschneiden: Damit der Gartenteich auch im Herbst gepflegt ist, gibt Experte Peter Rasch hilfreiche Pflegetipps.
Stand: 12.10.2022 | 13:54 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 9 Gerade im Herbst braucht der Gartenteich viel Pflege. Experte Peter Rasch erklärt die wichtigsten Aufgaben.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 9 Das Teichufer bleibt im Winter länger eisfrei, wenn Sie beim Zurückschneiden von Schilf, Gräsern, Zyperngras oder Binsen noch etwa 20 Zentimeter stehen lassen. Dadurch wird der Teich im Winter besser belüftet.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 9 Ein Rückschnitt der Wasserpflanzen ist genauso wichtig. Ihre Reste setzen sich sonst auf dem Boden ab und bilden Fäulnisgase, die bei zu hoher Konzentration die Fische vergiften.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 9 Wenn Sie Laubgehölze am Teich haben, beschneiden Sie diese am besten auch. Bäumchen wie die Weide können ohnehin etwas gestutzt werden, weil sie kaum noch wachsen. Das fördert außerdem junge Triebe.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 9 Bei kleinen Teichen können Sie auch ein Netz gegen das Laub spannen. Ansonsten heißt es im Herbst: alles, was im Teich an Laub schwimmt, keschern.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 9 Beim Keschern bietet es sich an, die Algen gleich mitzunehmen, weil sie sonst auf den Boden sinken und faulen. Und je kühler es wird, desto träger werden die Mikroorganismen, die Algenreste abbauen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 9 Die Herbstpflege ist außerdem ein idealer Zeitpunkt, abgerutschtes Teichzubehör zu erneuern. Wenn die Folie herausguckt, kann diese wieder neu mit Kieseln bedeckt werden.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 9 Nach dem Sommer sollte der Teich mit frischem Wasser aufgefüllt werden. Wenn Sie Ihr eigenes Brunnenwasser verwenden, ist es wichtig, dass Sie es auf zu hohe Nitratgehalte prüfen. Gerade wenn Felder in der Nähe sind, enthält das Wasser oft zu viel Nitrat.
© NDR, Foto: Udo Tanske
9 | 9 Ein zu hoher Nitratwert fördert die Algenbildung. Bei einem Zierfischhändler oder mit entsprechenden Sets aus dem Handel können Sie das Wasser testen. Wenn der Nitratgehalt zu hoch ist, nehmen Sie Leitungswasser zum Auffüllen.
© NDR, Foto: Udo Tanske