Kaffeesatz, Schneckenzaun, Schneckenring, Hütchen und Schafwolle: Gartenprofi Peter Rasch zeigt fünf Methoden, um Schnecken aus Gemüsebeeten und von Blumen fernzuhalten.
Stand: 23.08.2023 | 16:03 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 8 Schnecken sind eine Plage im Garten, denn sie fressen binnen kürzester Zeit Gemüse und Blumen kahl. Doch es gibt Möglichkeiten, sie aus den Beeten fernzuhalten.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 8 Tipp eins: Hütchen aus Kunststoff. Wenn Schnecken an der Seitenwand hochkriechen, scheitern sie an der Wölbung. Wichtig ist, den Schutz tief genug in die Erde zu stecken, damit keine Schnecke unten hindurch gelangt.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 8 Tipp zwei: Hilfsmittel aus Kupfer, zum Beispiel ein Schneckenring. Das Prinzip: Der Schleim der Schnecke reagiert mit dem Kupfer - für das Tier ist das so unangenehm, dass es das Weite sucht.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 8 Für Blumentöpfe und Kübel gibt es eine selbstklebende Kupferfolie.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 8 Auf größeren Flächen kann ein kupferdurchzogener Schneckenzaun verwendet werden. Beim Aufstellen darauf achten, dass die Tiere nicht unten hindurch schlüpfen können.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 8 Tipp vier: Kaffeesatz verwenden, denn Schecken meiden Koffein. Den Kaffeesatz einfach rund ums Beet herum streuen. Gleichzeitig ist er ein sehr guter Dünger.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 8 Tipp fünf: Eine Barriere aus Schafwolle um die Pflanzen legen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 8 Die Wolle saugt den Schleim der Schnecke auf, sodass sie sich nicht mehr bewegen kann.
© NDR, Foto: Udo Tanske