Stand: 30.04.2024 | 11:09 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 9 Wer Erdbeeren pflanzen möchte, benötigt ein geeignetes Beet: Es sollte nicht frisch umgegraben und die Erde locker sein.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 9 Zwischen den Erdbeerpflanzen ist ein Abstand von 30 bis 35 Zentimeter ideal.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 9 Die Zwischenräume sollten groß genug sein, damit Stroh ausgestreut werden kann. Zudem benötigt man Platz zum Ernten.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 9 Der Abstand zwischen den Pflanzenreihen sollte deshalb möglichst 80 Zentimeter betragen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 9 Vorgezogene Jungpflanzen sind in kleinen Töpfen erhältlich. Jedoch sind diese meist recht klein und frostempfindlich.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 9 Sogenannte Frostpflanzen können ab Ende April ins Beet. Sie benötigen ein ausreichend tiefes Pflanzloch, da sie schon sehr lange und kräftige Wurzeln haben.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 9 Im Laden gibt es auch mehrfach tragende Sorten - mit sehr schönen Blüten.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 9 Die mehrfach tragenden Sorten eignen sich auch gut für den Balkon, da sie eher kleine Früchte tragen. Dafür blühen sie zwei- oder dreimal im Jahr.
© NDR, Foto: Udo Tanske
9 | 9 So hat man auf Balkon oder Terrasse immer ein paar Erdbeeren zum Naschen parat. Tipp: Beim Pflanzen am besten Bio-Pflanzerde verwenden.
© NDR, Foto: Udo Tanske