Stand: 08.04.2024 | 18:00 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 7 Bevor wir neues Gemüse säen, schauen wir noch mal, wie sich die wärmeren Tage auf die Beete ausgewirkt haben. Und tatsächlich treibt der - eigentlich abgeerntete - Salat nach.
© NDR, Foto: Martina Witt
2 | 7 Außerdem haben wir ganz offensichtlich einige Kartoffeln im Beet vergessen, die nun auch kräftig austreiben.
© NDR, Foto: Martina Witt
3 | 7 Und der schwächelnde Spinat legt nun doch noch los. Er muss geerntet werden, bevor er anfängt zu blühen.
© NDR, Foto: Martina Witt
4 | 7 Aber wir legen auch schon richtig los: Claudia sät Karotten. Dieses Mal gibt es eine runde Sorte. Im letzten Jahr hatten die Möhrchen wegen des steinigen Bodens nicht genügend Platz .
© NDR, Foto: Martina Witt
5 | 7 Und weil die Karotten eine Weile brauchen bis sie keimen, säen wir Radieschen dazwischen - als "Zeigerpflanzen". Denn die Radieschen wachsen schneller und zeigen dann an, wo auch die Karotten später wachsen werden.
© NDR, Foto: Martina Witt
6 | 7 Die Saubohnen haben schon gekeimt. Nun säen wir noch Erbsen dazu. Sie können später an den Bohnen hoch ranken.
© NDR, Foto: Martina Witt
7 | 7 Ralf hat Tomaten ausgesät. ""Oaxacan Jewel", "Artisan-Blush-Tiger" und "Humboldtii". Die Unterschiede werden sich hoffentlich bald bemerkbar machen.
© NDR, Foto: Martina Witt