Stand: 02.09.2023 | 14:19 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 9 Nach Monaten des sehnsüchtigen Wartens haben sich die Paprikaschoten endlich verfärbt und sind reif. Lecker!
© NDR, Foto: Jessica Schantin
2 | 9 Bei den Tomaten hoffen wir noch, dass die herbstlichen Sonnenstrahlen möglichst viele rot werden lassen.
© NDR, Foto: Jessica Schantin
3 | 9 Die Buschtomaten sind schon etwas weiter. Davon haben wir schon viele geerntet.
© NDR, Foto: Jessica Schantin
4 | 9 Der Mangold wächst gut heran, die ersten Stangen haben wir schon geerntet - von außen, wie beim Pflücksalat.
© NDR, Foto: Jessica Schantin
5 | 9 Solange es nicht friert, können sich auch noch weitere Zucchini-Früchte bilden.
© NDR, Foto: Jessica Schantin
6 | 9 Dieses Exemplar ist auf jeden Fall ordentlich gewachsen.
© NDR, Foto: Jessica Schantin
7 | 9 Das Basilikum muss auch vor dem Winter abgeerntet werden. Die Blätter würden Frost nicht überstehen.
© NDR, Foto: Jessica Schantin
8 | 9 Wir haben winterharte Kräuter gepflanzt - zum Beispiel Minze. Wer Minze im Topf über den Winter bringen möchte, sollte darauf achten, dass der Topf nicht durchfriert, sonst bekommt die Pflanze keine Feuchtigkeit mehr. Unsere Minze haben wir in einen Topf gesetzt, damit sie nicht quer durch das Beet rankt.
© NDR, Foto: Jessica Schantin
9 | 9 Thymian kann etwas besser mit Trockenheit umgehen und liebt es sonnig. Die Pflanze wird im Frühjahr zurückgeschnitten. Thymian wirkt antibakteriell, krampflösend und beispielsweise gegen Reizhusten.
© NDR, Foto: Jessica Schantin