Ein sicherer Landeplatz ist das wichtigste Kriterium beim Bau einer Bienentränke. Ideen für dekorative Wasserstellen.
Stand: 13.06.2024 | 13:47 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 6 Der Kreativität sind beim Bau von Bienentränken keine Grenzen gesetzt: Ein umgestülptes Wasserglas mit Rose sieht gut aus und liefert über längere Zeit frisches Wasser.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 6 Blähton schwimmt oben und bietet den Insekten einen sicheren Landeplatz.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 6 Auch kleine Stöckchen und Blüten wirken dekorativ und sorgen dafür, dass die Bienen nicht ertrinken.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 6 Hübsch sieht auch eine mit Moos gefüllte Schale aus. Einfach in der Mitte einen Bereich freilassen und das Gefäß mit Wasser auffüllen - am besten Regenwasser.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 6 Eine einfache Methode für den Garten: Eine geriffelte alte Holzdiele wird zur Bienentränke. In den Rillen finden die Insekten ausreichend Wasser.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 6 Ein auf einen Stein gestellter Kanister sorgt immer wieder für Nachschub.
© NDR, Foto: Udo Tanske