Stand: 18.12.2023 | 17:30 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 6 Die Anleitung für die Futterstelle gibt es im Internet - auch auf der Seite des NABU. Für das Häuschen eignet sich zum Beispiel Fichten- oder Kiefernholz.
© NDR, Foto: Martina Witt
2 | 6 Wir haben die Teile schon vorbereitet, damit es etwas schneller geht. Als erstes schraubt Ralf die Umrandung an die Bodenplatte.
© NDR, Foto: Martina Witt
3 | 6 Vorsicht beim Schrauben: Uns ist das Holz gebrochen, deshalb haben wir es oben schon etwas "flicken" müssen. So hält es aber.
© NDR, Foto: Martina Witt
4 | 6 Die Stirnseiten stehen, jetzt werden noch die Seitenteile aus Plexiglas festgeschraubt.
© NDR, Foto: Martina Witt
5 | 6 Das Dach wird nicht festgeschraubt. Es wird mit einer Kordel befestigt, sodass man es abnehmen und die Futterstelle befüllen kann.
© NDR, Foto: Martina Witt
6 | 6 Renée Gerber vom NABU hat uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Viele Tipps und Infos rund ums Füttern von Gartenvögeln hört ihr in der aktuellen Folge von "Alles Möhre, oder was?!".
© NDR, Foto: Martina Witt