Die "Gurre-Lieder" für Soli, Chor und Orchester von Schönberg eröffnen die neue Saison des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Diese Solistinnen, Solisten und Chöre interpretieren das Werk.
1 | 9 Die Gurre-Lieder sind ein Oratorium für fünf Gesangssolisten, Sprecher, Chor und großes Orchester von Arnold Schönberg. Tenor Simon O'Neill singt den Part von König Waldemar.
© Albert Comper, Foto: Albert Comper
2 | 9 Sopranistin Christina Nilsson übernimmt den gesanglichen Part für die Geliebte von Waldemar, Tove.
© Emelie Kroon, Foto: Emelie Kroon
3 | 9 Mezzosopranistin Jamie Barton singt die Stimme der Waldtaube.
© Stacey Bode, Foto: Stacey Bode
4 | 9 Bariton Michael Nagy interpretiert in dem Oratorium, das sich um das Schloss Gurre, eine Burgruine in Nord-Seeland in Dänemark, dreht, den Bauern.
© Künstler Sekretariat am Gasteig/Gisela Schenker, Foto: Gisela Schenker
5 | 9 Tenor Michael Schade übernimmt den Part des Narren.
© Lukas Beck, Foto: Lukas Beck
6 | 9 Thomas Quasthoff ist Sprecher der mittelalterlichen Liebestragödie.
© Bernd Brundert, Foto: Bernd Brundert
7 | 9 Das NDR Vokalensemble, ...
© NDR/Marius Engels, Foto: Marius Engels
8 | 9 ... der MDR-Rundfunkchor ...
© Kaupo Kikkas, Foto: Kaupo Kikkas
9 | 9 ... und der Rundfunkchor Berlin begleiten das Mammutwerk.
© Marcel Köhler/Rundfunkchor Berlin, Foto: Marcel Köhler/Rundfunkchor Berlin