Sendedatum: 20.06.2024 | 17:20 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 14 Durch den Taubenschlag konnten in zwei Jahren rund 200 neue Tauben verhindert werden.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
2 | 14 Nach der Fütterung fliegen die Tauben weg und kommen abends wieder.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
3 | 14 Weil es täglich Futter gibt, kommen die Tauben immer wieder.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
4 | 14 Um die Population zu kontrollieren, werden Eier ausgetauscht.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
5 | 14 In Norderstedt gibt es kein Fütterungsverbot. Tauben finden in Parks Futter.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
6 | 14 Knapp 120 Taubenpaare kommen in den Taubenschlag.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
7 | 14 In den vergangen zwei Jahren sind in Norderstedt rund 400 weniger Taubenküken geboren.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
8 | 14 Am Tag fliegen die Tauben ein und aus.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
9 | 14 Horst Bollmann vom Nabu Norderstedt begrüßt den Taubenschlag.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
10 | 14 Durch spezielles Taubenfutter werden die Vögel optimal ernährt.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
11 | 14 Horst Thomas Thiemann betreut den Taubenschlag mit.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
12 | 14 In manchen Städten gibt es bereits ein Taubenfütterungsverbot.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
13 | 14 Im Taubenschlag Norderstedt leben rund 130 Taubenpaare.
© NDR, Foto: Doreen Pelz
14 | 14 Die Tauben fliegen immer zu den Fütterungszeiten ein.
© NDR, Foto: Doreen Pelz