Ab Frühjahr 2027 soll in dem neuen Büro- und Medienhaus im Wissenschaftspark produziert werden. Ein Blick in die Planungen - und auf die Baustelle.
Stand: 01.04.2025 | 16:13 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 9 Eine Konzeptzeichnung des Neubaus im Wissenschaftspark Kiel aus der Vogelperspektive - von oben sieht das Gebäude wie ein riesiges "H" aus.
© Goldbeck Nord GmbH, Foto: Goldbeck Nord GmbH
2 | 9 Im April 2025 stehen die Grundmauern des Büro- und Medienhauses. Einen Großteil der Flächen wird der NDR mieten - aber auch eine weitere Firma und Gastronomie werden dort Platz haben.
© NDR
3 | 9 Das ist der erste Eindruck, wenn man das neue Gebäude betritt. Die Konzeptzeichnung zeigt, wie das Foyer aussehen könnte.
© Goldbeck Nord GmbH, Foto: Goldbeck Nord GmbH
4 | 9 Die riesige Glasfront des Haupteingangs steht im April 2025 schon - von dort aus gelangt man später in das Foyer.
© NDR
5 | 9 Von den Büro- und Redaktionsräumen soll man später auch in die Eingangshalle blicken können. Von der Eingangshalle aus soll man auch die Gastronomie (unten rechts) begehen können.
© Goldbeck Nord GmbH, Foto: Goldbeck Nord GmbH
6 | 9 Kein normales Büro - das soll später der "Crossmediale Newsroom" werden. Online, Radio und Fernsehen werden hier eng zusammenarbeiten können.
© Goldbeck Nord GmbH, Foto: Goldbeck Nord GmbH
7 | 9 Stand April 2025 sieht der Büroraum noch sehr leer aus. Im gesamten Landesfunkhaus soll es später rund 300 Arbeitsplätze geben.
© NDR
8 | 9 Zuletzt ein Blick in das Herzstück des neuen Gebäudes - im wahrsten Sinne des Wortes: Ganz zentral liegt das Fernsehstudio. Ab Anfang 2026 soll hier die Fernseh- und Kameratechnik verbaut werden.
© NDR
9 | 9 Die Visualisierung des neuen Büro- und Medienhauses im Wissenschaftspark in Kiel. Der neue Standort des NDR Landesfunkhauses in Kiel.
© Goldbeck Nord GmbH, Foto: Goldbeck Nord GmbH