Sendedatum: 05.10.2024 | 19:30 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 10 Mit Max hat alles angefangen. Aufgrund seiner Lungenkrankheit lebt er jetzt in Schleswig-Holstein. Die salzige Seeluft hat auch bei Pferden positive Auswirkungen auf die Atemwege.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
2 | 10 Eseldame Inge ist mit nur 50 Kilogramm und vollkommen verwahrlost auf den Schutzhof gekommen. Jetzt wiegt sie 124 Kilogramm und hat fast Normalgewicht.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
3 | 10 Die Tiere werden regelmäßig gewogen, das ist u.a. wichtig für den Transport und um die richtige Menge an Medikamenten zu verabreichen.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
4 | 10 Claudia und Sophia füttern acht Katzenbabies. Sie wurden in einer Kiste auf der Straße in Heide ausgesetzt.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
5 | 10 Die Katzenbabies müssen alle 2-3 Stunden mit der Flasche gefüttert werden, auch nachts. Sie bekommen eine spezielle Tierbabynahrung vom Tierarzt.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
6 | 10 Birgit unterstützt den Schutzhof als ehrenamtliche Helferin mit regelmäßigen Gassi-Runden.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
7 | 10 Auf dem Schutzhof von Familie Milani-Flohr leben im Moment 30 Pferde und Ponys, geritten wird hier nur noch selten. Die Gesundheit und Erholung der Tiere steht im Vordergrund.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
8 | 10 Am Abend werden die Hühner rausgelassen. Die meisten von ihnen sind aus Mastbetrieben gerettet worden. Viele von ihnen humpeln und haben kaum Federn, wenn sie ankommen.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
9 | 10 Auf dem Schutzhof stehen mehrere lungenkranke Pferde. Eine Solekammer soll zukünftig noch mehr Rehabilitation ermöglichen.
© NDR, Foto: Sophie Apelt
10 | 10 Sophia und Claudia wünschen sich, dass sich Menschen mehr darüber im Klaren sind, was für eine Verantwortung und Arbeit mit Tierhaltung einhergeht.
© NDR, Foto: Sophie Apelt