Stand: 27.01.2025 10:22 Uhr

Neue App erklärt in Wilster Stolpersteine

Zwei beschriftete Stolpersteine sind in den Boden eingelassen © NDR Foto: Katharina van der Beek
An vielen Orten gibt es Stolpersteine wie diese. Die aus Wilster findet man nun auch auf der App.

Mit der App "Stolpersteine Digital" will der Landesbeauftragte für Politische Bildung im Land auf die Schicksale der durch das NS-Regime ermordeten Menschen aufmerksam machen. Sie sollen verdeutlichen, dass die Deportierung flächendeckend stattfand - auch auf dem Land. In Wilster (Kreis Steinburg) beispielsweise sind im vergangenen Jahr vier neue digitale Stolpersteine hinzu gekommen. Wer etwas über die Biografien dieser drei Männer und einer Frau wissen möchte, kann das nun mithilfe der App "Stolpersteine Digital" tun.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Steinburg

Zweiter Weltkrieg

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Blick aus dem Zugfenster einer Dampflok: Auf dem benachbarten Gleis ist eine rote Diesellok zu sehen. © NDR Foto: Lukas Knauer

Zweigleisige Bahnstrecke nach Sylt: Land geht in Vorfinanzierung

Das Land Schleswig-Holstein will bis zu zehn Millionen Euro vorfinanzieren. Hintergrund sind Verzögerungen auf Bundesebene. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos