Stand: 11.06.2024 15:49 Uhr

Nachrichten aus Kiel, Neumünster, Rendsburg-Eckernförde, Plön

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Kiel vom 11. Juni 2024.

Möwenproblem an der Kieler Universität

Rund 780 Lachmöwen-Brutpaare brüten momentan auf dem Dach der Mensa an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach Angaben des Studentenwerkes hinterlassen die Möwen dort viel Dreck und Kot. Dies sei ein gesundheitliches Risiko für Beschäftigte und Gäste. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes wurde der Außenbereich der Mensa gesperrt. Die Kosten für eine Fassadenreinigung schätzt die Uni auf rund 30.000 Euro. Schon im vergangenen Jahr gab es laut Studentenwerk Probleme mit den Möwen, dieses Jahr seien es aber nochmal deutlich mehr geworden. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 16:30 Uhr

UKSH Kiel: Operationen wegen Personalmangel verschoben

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel muss Operationen verschieben. Es gebe viele Patienten mit komplexen Erkrankungen, die zeitaufwendig versorgt werden müssten, sagte ein Sprecher. Gleichzeitig sei Personal aus den OP-Teams durch Krankheiten ausgefallen, hieß es weiter. Dadurch muss das Klinikum die Patienten nach Dringlichkeit versorgen. Notfalloperationen werden weiterhin durchgeführt. Das UKSH versucht nach eigenen Angaben, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 16:30 Uhr

Workshop zur Kampfmittelsanierung in Kiel

Am Dienstag startet in Kiel ein internationaler Workshop zur Kampfmittelsanierung. Laut Veranstalter bewegt sich diese an der Schnittstelle von Umweltschutz und öffentlicher Gesundheit. Kiel als Standort für die Workshops sei ideal, weil Schleswig-Holstein mit Nord- und Ostsee von strategischer Bedeutung für die Kampfmittelsanierung sei. Organisiert wird der Workshop unter anderem vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und der KUM Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 08:30 Uhr

Sicherheitskonzept für Kieler Woche vorgestellt

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Kieler Woche hat die Stadt gemeinsam mit der Polizeidirektion das Sicherheitskonzept vorgestellt. Laut einer Sprecherin des Kieler Woche Büros wolle man unter anderem frühzeitig mithilfe von Kameras im Blick behalten, dass alle Besucherinnen und Besucher auf den Eventarealen gut verteilt sind. Zudem soll es sogenannte Saferspaces geben: Awareness-Teams werden auf der Kieler Woche unterwegs sein, die jederzeit ansprechbar sind. Die Veranstalter positionieren sich gegen Rassismus und jegliche Zeichen von rechtsradikalem Gedankengut. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos