Stand: 05.06.2024 15:29 Uhr

Nachrichten aus Flensburg, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Flensburg. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Flensburg vom 5. Juni 2024.

Rassistische Gesänge Thema im Innen- und Rechtsausschuss

Alle vier Staatsanwaltschaften in Schleswig-Holstein ermitteln inzwischen nach rassistischen Vorfällen auf Partys im Land. Dabei geht es um mehr Fälle als die bekannten Gesänge auf Sylt und Fehmarn (Kreis Ostholstein), in Schenefeld (Kreis Pinneberg) und Pahlen (Kreis Dithmarschen) und Rendsburg-Eckernförde. Eine genaue Anzahl von Verfahren teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit Blick auf die laufenden Ermittlungen aber nicht im öffentlichen Teil der Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses am Mittwoch mit. Auf Initiative der SPD-Fraktion hatte die Landesregierung dort über den Stand der Dinge bei den bisher bekannten Verfahren berichtet. Innenstaatssekretärin Magdalena Finke sagte, der Verfassungsschutz habe bisher keine Erkenntnisse über extremistische Tendenzen bei den beteiligten Personen. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 18:00 Uhr

Flensburg: Zehn-Punkte-Plan gegen Queerfeindlichkeit

In Flensburg haben die vier Ratsfraktionen von SSW, Grünen, CDU und SPD einen Zehn-Punkte-Plan gegen Queerfreindlichkeit verabschiedet. Hintergrund ist, dass in der Nacht auf den 8. Mai Unbekannte mehrere Regenbogenbanner gestohlen und angezündet hatten. Gefordert wird zum Beispiel die Erhaltung und die finanzielle Absicherung queerer Treffpunkte in der Stadt. Außerdem soll die Kampagne "Flensburg schaut hin" gestartet werden: Geplant ist ein Online-Meldetool für sexualisierte, sexistische und queerfeindliche Vorfälle. Der Zehn-Punkte Plan soll endgültig am 9. Juli im Hauptauschuss beschlossen werden. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 16:30 Uhr

Harrislee: Öl und Benzin im Niehuuser See

An der Krusau in Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) haben Biologinnen im Rahmen der ARD-Aktion "Unsere Flüsse" am Mittwochmittag Wasserproben genommen. Der Angelverein "Petri Heil" aus Flensburg hatte zuvor auf den schlechten Zustand des kleinen Flusslaufs und des Niehuuser Sees aufmerksam gemacht. Derzeit läuft von der dänischen Seite Öl und Benzin in das Gewässer. Die Ursache hierfür ist noch nicht gefunden. Die Kreisbehörde tue zu wenig, um das 2016 erstellte Naturschutzkonzept umzusetzen, meint die Vorsitzende des Angelvereins, Susanne Hoop. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 16:30 Uhr

Neue Spitze für FSG-Werften

Die FSG-Nobiskrug Werften in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Flensburg bekommen einen neuen Geschäftsführer. Ab sofort übernimmt Robert Fischer von Mollard die Spitze. Michel Bollmann wird Technischer Leiter. Das teilen die Werften in einem schriftlichen Statement mit. Beide Männer waren vorher in anderen Positionen im Unternehmen beschäftigt. Investor Lars Windhorst zieht sich demnach aus dem operativen Geschäft zurück, heißt es weiter. Bei beiden Werften gibt es seit Monaten Probleme mit Lohnzahlungen und der Auftragslage. Am Montag war zudem bekannt geworden, dass gegen Windhorst ein Haftbefehl vorlag. Dieser wurde widerrum durch das Insolvenzgericht in Hannover vorerst ausgesetzt. Denn Windhorst sicherte zu, in einem anderen Verfahren vor Gericht zu erscheinen. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 15:00 Uhr

63-Jähriger in Schafflund lebensgefährlich verletzt

Ein 63-jähriger Mann ist in Schafflund (Kreis Schleswig-Flensburg) bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, geschah der Unfall am Dienstagmittag. Der 63-Jährige wollte demnach an der B199 auf sein E-Bike steigen. Dabei verlor er jedoch das Gleichgewicht, kippte auf die Straße und stürzte gegen den Auflieger eines vorbeifahrenden Sattelzuges. Der Mann wurde ins Krankenhaus nach Flensburg gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 14:00 Uhr

Live-Podcast in Flensburg: "Europa - wo bist Du?"

Die Theaterschule Flensburg lädt am Donnerstag und am Freitag zu einem Live-Podcast ein. Dabei berichtet die gebürtige Französin und Leiterin der Theaterschule, Lucie Morin, über ihre Erfahrungen mit Europa und der EU. Sie selbst kam vor über 20 Jahren als Erasmus-Studentin aus der Normandie nach Flensburg. Die Künstlerin möchte Vorurteile abbauen und die Menschen auch zur Europawahl am Sonntag (9.6.) animieren. Die Veranstaltungen mit dem Titel "Europa - Wo bist du?" beginnen jeweils um 20 Uhr. Weitere Information gibt es auf der Homepage der Theaterschule Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Flensburg

Das Studio Flensburg liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg und dem nördlichen Nordfriesland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos