Stand: 17.06.2024 14:13 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 17. Juni 2024.

Glückstadt: Wieder Sozialberatung für die Abschiebehafteinrichtung

In der Abschiebehafteinrichtung in Glückstadt (Kreis Steinburg) steht den Insassen wieder eine Sozialberatung zur Verfügung. Die Diakonie Altholstein hat dafür zwei Mitarbeitende eingestellt. Die Sozialberatung werde nun nach und nach den Bedürfnissen der Menschen entsprechend aufgebaut und soll ab Anfang Juli wieder vollumfänglich zur Verfügung stehen. Damit wurde die seit Ende 2023 bestehende Beratungslücke für die Betroffenen geschlossen. Die Diakonie Rantzau-Münsterdorf war Anfang des Jahres aus der Sozialberatung für die Häftlinge ausgestiegen, weil ihr das Personal dafür fehlte. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 16:30 Uhr

Projekt "Sandküste St. Peter Ording" für Preis nominiert

Das Projekt "Sandküste St. Peter-Ording" ist für den Preis "Blauer Kompass" des Umweltministeriums und des Bundesumweltamtes nominiert. Der Preis geht jedes Jahr an fünf Projekte, bei denen Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel erarbeitet werden. Der Deich- und Hauptsielverband Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) sowie der WWF Deutschland und die Schutzstation Wattenmeer wollen mit dem Projekt Küstenschutz und Naturschutz vereinen. Wissenschaftlich unterstützt werden sie dabei von der TU Braunschweig und der CAU Kiel. Für den Community Preis kann noch bis Dienstagabend online abgestimmt werden. Vier weitere Preisträger werden von einer Jury ausgewählt. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 16:30 Uhr

Elf neue Perspektivschulen an der Westküste

Das Bildungsministerium hat am Freitag an der Westküste insgesamt elf neue Schulen als sogenannte Perspektivschulen benannt. In Nordfriesland gibt es zwei, im Kreis Steinburg fünf und im Kreis Dithmarschen vier neue Perspektivschulen. Damit sind es an der Westküste nun insgesamt 17 solcher Schulen. Diese liegen meist in sogenannten sozialen Brennpunkten und erhalten nun zusätzliche Fördermittel. Das Land stellt jährlich 66 Millionen Euro für die insgesamt 135 Schulen in Schleswig-Holstein zur Verfügung. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 08:30 Uhr

Keine neuen Windräder auf Eiderstedt

Auf der Halbinsel Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) und in der Eider-Treene-Sorge-Region dürfen künftig möglicherweise keine neuen Windkraftanlagen mehr errichtet werden. Grund dafür sind Regelungen im Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans Windenergie der Landesregierung. Dieser sieht vor, dass Gemeinden künftig bei der Planung neuer Windkraftanlagen etwa auch Vogelzugrouten beachten müssen. Betroffen wäre auch die Gemeinde Tating, wo es zuletzt große Diskussionen und eine Bürgerbefragung gegeben hatte. Die fiel gegen neue Windkraftanlagen aus. Wie Bürgermeister Hans-Friedrich Friedel (Allgemeine Wählergemeinschaft Tating) mitteilt, werde diese Entscheidung akzeptiert. Auch gegen die mögliche Neuregelung wolle man nicht vorgehen. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 08:30 Uhr

Demonstration gegen Großschlachterei Tönnies

Rund 200 Anhänger des "Bündnisses gegen die Tierindustrie" haben am Wochenende in Kellinghusen (Kreis Steinburg) gegen die Großschlachterei Tönnies demonstriert. Die Demonstranten forderten nach Angaben der Sprecherin Franziska Klein den Stopp von Massenschlachtungen. Es sei kein Geheimnis, dass selbst gegen die ihrer Meinung nach viel zu geringen Standards des Tierschutzgesetzes verstoßen werde, so Klein. In Kellinghusen können laut Tönnies jährlich bis zu 1,7 Millionen Schweine geschlachtet werden. Die Demo verlief laut Polizei friedlich. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos