Stand: 06.01.2025 12:26 Uhr

Interesse an Wärmepumpen steigt in SH leicht an

Eine Wärmepumpe vor einer Hausfassade. © Colourbox Foto: Ingrid Balabanova
Viele Hausbesitzer möchten die Förderung der KfW nutzen, bevor im Februar neu gewählt wird, vermutet der Fachverband Sanitär Heizung Klima.

Die Zahl der verkauften Wärmepumpen hat in Schleswig-Holstein wieder leicht zugenommen - im Gegensatz zum Bundestrend. Zum Ende des vergangenen Jahres sei das Interesse an Wärmepumpen im Norden nochmal angestiegen, berichtet Thomas Christoph, Landesinnungsmeister vom Fachverband Sanitär Heizung Klima Schleswig-Holstein. Menschen in Schleswig-Holstein halten es nach seiner Einschätzung für sinnvoll, den im Land erzeugten Strom von Windrädern auch zu nutzen. Zudem wollten sich viele Hausbesitzer möglicherweise noch eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sichern, bevor im Februar neu gewählt wird, vermutet Christoph. Bundesweit wurden nach Angaben des Bundesverbands der deutschen Heizungsindustrie im vergangenen Jahr rund 52 Prozent weniger Wärmepumpen als noch 2023 verkauft.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.01.2025 | 11:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kieler Spieler sind nach einem Gegentreffer enttäuscht. © IMAGO / Eibner

Holsteins Sieglos-Serie geht weiter - Leverkusen zu stark für Kiel

Gegen den Meister blieb die KSV zum sechsten Mal nacheinander ohne Erfolg. Die Mannschaft tritt damit im Tabellenkeller auf der Stelle. mehr

Videos