Eine Frau hält an einer Tankstelle an einer Zapfsäule eine Zapfpistole in der Hand und betankt ein Auto. © dpa Foto: Sven Hoppe

Hohe Spritpreise: Das sind die Erklärungen - und Spartipps

Stand: 14.08.2023 18:43 Uhr

Für Autofahrerinnen und Autofahrer ist derzeit fast unmöglich, richtig günstig zu tanken: Benzin- und Dieselpreis an den Tankstellen sind zuletzt deutlich gestiegen. Liegt es an der Urlaubszeit?

von Johannes Tran

Wie Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zeigen, kostet ein Liter Super E10 an den Tankstellen in Schleswig-Holstein zurzeit durchschnittlich 1,88 Euro - so viel wie seit einem Dreivierteljahr nicht mehr. Besonders starke Preissprünge gab es beim Diesel: 1,79 Euro kostet ein Liter durchschnittlich hierzulande an den Tankstellen. Das sind über 20 Cent mehr als Mitte Juni.

Tanken ist zwar nach wie vor deutlich günstiger als direkt nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Damals, im März 2022, kostete ein Liter Diesel 2,14 Euro; für einen Liter Benzin mussten Autofahrer im Schnitt 2,07 Euro bezahlen. Im Vergleich zu den vergangenen Monaten aber sind Kraftstoffe erheblich teurer geworden.

ADAC: Branche nutzt Nachfrage in der Urlaubszeit aus

"Die Nachfrage nach Sprit in der Urlaubszeit ist enorm", sagt der Sprecher des ADAC in Schleswig-Holstein, Rainer Pregla. "Deshalb kann die Branche da ordentlich zulangen. Und das macht sie auch. Die Player auf dem Markt reizen das aus."

Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie, der Lobbyverband der Mineralölindustrie, weist diesen Vorwurf zurück. Sprecher Alexander von Gersdorff sagt auf NDR Anfrage: Die Preise seien auch deshalb gestiegen, weil einige Raffinerien kurzfristig ausgefallen seien. Das habe das Angebot auf dem Markt verknappt. "Das ist keine schöne Situation."

Lobbyverband: Tankstellen haben höhere Einkaufspreise

Der Hauptgrund für die Kostensprünge beim Diesel sei wiederum, dass wichtige Importe - etwa aus Indien oder dem Nahen Osten - weggefallen seien. Daraufhin seien die Einkaufspreise für die Tankstellen gestiegen, sagt der Sprecher. "Die Tankstellen haben nur die Kostenerhöhungen an die Kundinnen und Kunden weitergegeben."

Können Autofahrer jetzt darauf hoffen, dass das Tanken demnächst wieder billiger wird? "Das ist ein Blick in die Glaskugel", sagt ADAC-Sprecher Pregla. "Man kann schon darauf hoffen, dass der Preis ein wenig nach unten geht, wenn die Reisezeit vorbei ist." Es sei aber grundsätzlich davon auszugehen, dass die Preise erstmal hoch bleiben.

Spar-Tipp: So ist günstiges tanken möglich

Der ADAC empfiehlt, möglichst abends zwischen 18 und 22 Uhr zu tanken. Dann sei der Sprit üblicherweise günstiger als morgens. Außerdem lohne es sich, die Preise verschiedener Tankstellen über Apps zu vergleichen. "Der Preis kann sich sechs, sieben Mal am Tag verändern", sagt Pregla. "Das sollte man nutzen."

Auch im Ausland sind die Kosten fürs Tanken gerade vielerorts hoch. In Dänemark verlangen Tankstellen für einen Liter Benzin derzeit durchschnittlich 2,03 Euro - und damit deutlich mehr als in Deutschland. Wesentlich günstiger ist der Sprit dagegen in Polen (1,49 Euro pro Liter) oder in Österreich (1,65 Euro).

Weitere Informationen
Ein Mann greift nach einer Zapfpistole an einer Tankstelle. © picture alliance/dpa/Frank May Foto: Frank May

Spartipps an der Zapfsäule: Abends tanken und Preise vergleichen

Trotz staatlicher Tankrabatte sinken die Preise an der Zapfsäule bisher kaum. Wie lässt sich beim Tanken dennoch Geld sparen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.08.2023 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiekrise

Energie

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Boote der 49er FX-Klasse sind zum Start bereit bei einer Wettfahrt im Rahmen der Kieler Woche auf der Förde vor Schilksee. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Olympia 2036 oder 2040: Kiel bewirbt sich um Segelwettkämpfe

Die Landeshauptstadt will zum dritten Mal Austragungsort werden. Neben Schilksee sollen neue Reviere dazukommen. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?