Stand: 18.06.2024 10:23 Uhr

Henstedt-Ulzburg steigt aus Radschnellweg-Projekt aus

Radfahrer fahren auf einem Radweg irgendwo zwischen Elmshorn und Hamburg. © NDR
Radschnellwege sollen Städte in Südholstein miteinander verbinden.

Der Planungsausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat am Abend entschieden, aus dem Projekt Radschnellweg für den Kreis Segeberg auszusteigen. Wie der Vorsitzende des Ausschusses mitteilte, lehnten die Mitglieder die Absichtserklärung des Kreises ab. Die Begründung: Bei einem überregionalen Projekt wie diesem sei das Land in der Verantwortung für Planung und Finanzierung und nicht wie zuletzt vorgesehen die Städte und Gemeinden entlang der Strecke. Das Land hatte sich nach Angaben des Kreises Segeberg wegen der schwierigen Haushaltslage aus dem Projekt zurückgezogen.

Radschnellwege für Metropolregion werden seit Jahren geplant

2021 hatten sich das Land und die anliegenden Städte und Gemeinden zusammen mit Hamburg für drei neue Velorouten durch Südholstein entschieden. Seither laufen die Planungen zu Streckenführung und Finanzierung. Eine Route soll Hamburg mit Bad Bramstedt verbinden und durch Norderstedt und Henstedt-Ulzburg (alle Kreis Segeberg) führen. Welche Konsequenzen der jetzige Ausstieg aus der Absichtserklärung hat, ist noch unklar.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.06.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Videos