Eine Baustelle an der Kaikante in Flensburg © NDR Foto: Ben Armstrong

Flensburg: Abrissarbeiten an Kaikante beginnen

Stand: 04.02.2025 09:39 Uhr

Im November 2023 war die Kaikante nach einer Sturmflut abgesackt. Bis die neue Kaimauer in Flensburg steht, werden voraussichtlich noch mehrere Jahre vergehen.

In Flensburg beginnt Dienstag der Abriss der Kaikante im Hafen. Das teilt das Technische Betriebszentrum in Flensburg mit. In sechs Wochen will man mit dem Abriss fertig sein. Laut dem Technischen Betriebszentrum Flensburg (TBZ) wird er bis dahin wohl mindestens eine Million Euro gekostet haben.

Die Vorbereitungen für den Abbruch hatten schon im Herbst begonnen, zuletzt standen die Bagger aber monatelang still. Die Kaikante war bereits im November 2023 als Folge eines Niedrigwassers nach der historischen Ostsee-Sturmflut abgesackt. Seitdem gilt sie als akut einsturzgefährdet.

Spezialbagger arbeitet von Schwimmplattform aus

Nach Angaben von Simona von Oepen vom TBZ wurde im vergangenen Oktober kontaminiertes Material entdeckt. "Dies stellte eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Aus diesem Grund mussten wir die gesamte Fläche, die wir jetzt abtragen wollten, aufwendig abschleifen." Wegen des Wetters kam es immer wieder zu Verzögerungen. Jetzt könne endlich abgerissen werden, so von Oepen weiter. Und zwar mit einem Spezialbagger, dessen Greifarm eine Reichweite von 15 Metern hat. Der Bagger arbeitet von einer Schwimmplattform aus und soll Stück für Stück den 130 Meter langen Abschnitt der Kaimauer abreißen.

Weitere Informationen
Eine Baustelle an der Kaikante in Flensburg © NDR Foto: Ben Armstrong

Kaikante: Flensburg beantragt 16,1 Millionen Euro Fördermittel

Ein Gutachten belegt laut Stadt Flensburg, dass das Absacken der Kaikante eine Folge der Oktober-Sturmflut war. mehr

Eine Baustelle an der Kaikante in Flensburg © NDR Foto: Ben Armstrong

Stadt Flensburg stellt Machbarkeitsstudie für neue Kaikante vor

Das Technische Betriebszentrum bevorzugt eine Lösung, bei der die Promenade drei Meter weiter in die Förde hineinragt. mehr

Ein Bagger des THW repariert einen gebrochenen Deich. © NDR Foto: Frank Goldenstein

Ein Jahr nach Ostsee-Sturmflut: Nicht alle Deiche repariert

Die Oktober-Sturmflut 2023 hat in Schleswig-Holstein tiefe Spuren hinterlassen. Was haben Politik und Behörden gelernt? Wie steht es um die Deiche? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.02.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Der Marktplatz mit Tinebrunnen in Husum © Colourbox Foto: Wolfgang Zwanzger

Stadt Husum sucht Schiedsleute

Sie sollen beispielsweise Nachbarschaftsstreits ehrenamtlich schlichten. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Weichen  in einer Nahaufnahme fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bahn: Hier fallen Züge in SH wegen Gleisbauarbeiten aus

Im Februar kommt es zu zahlreichen Einschränkungen und Ausfällen. Grund dafür sind Baustellen und Vegetationsarbeiten. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?