Deutlich mehr Einbürgerungen in Schleswig-Holstein

Seitdem das neue Einbürgerungsrecht gilt, hat sich die Zahl der Anträge auf die deutsche Staatsbürgerschaft auch in Schleswig-Holstein deutlich erhöht. Vor allem die Möglichkeiten, sich früher einbürgern zu lassen und einfacher die doppelte Staatsbürgerschaft zu erhalten, werden sehr gut angenommen, heißt es aus dem Sozialministerium. Im vergangenen Jahr hat es in Schleswig-Holstein laut Statistischem Bundesamt mehr als 6.900 Einbürgerungen gegeben. Im Kreis Stormarn zum Beispiel hat sich die Zahl der Anträge seit der Reform nach Angaben eines Kreissprechers im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt. Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz gilt seit Ende Juni.
