Stand: 04.10.2024 17:16 Uhr

Deutlich mehr Einbürgerungen in Schleswig-Holstein

Die Vorderseite eines deutschen Passes. © NDR
Mit den neuen Regelungen ist es möglich, sich früher einbürgern zu lassen oder einfacher die doppelte Staatsbürgerschaft zu bekommen - das wird laut Sozialministerium häufig genutzt.

Seitdem das neue Einbürgerungsrecht gilt, hat sich die Zahl der Anträge auf die deutsche Staatsbürgerschaft auch in Schleswig-Holstein deutlich erhöht. Vor allem die Möglichkeiten, sich früher einbürgern zu lassen und einfacher die doppelte Staatsbürgerschaft zu erhalten, werden sehr gut angenommen, heißt es aus dem Sozialministerium. Im vergangenen Jahr hat es in Schleswig-Holstein laut Statistischem Bundesamt mehr als 6.900 Einbürgerungen gegeben. Im Kreis Stormarn zum Beispiel hat sich die Zahl der Anträge seit der Reform nach Angaben eines Kreissprechers im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt. Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz gilt seit Ende Juni.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 15:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.10.2024 | 16:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Erixx-Akkuzug steht auf einem Gleis am Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Thomas Viet Dang

Bahn und Bus teurer: Tickets in SH kosten ab heute mehr

Laut NAH.SH sind die Preise im Schleswig-Holstein-Tarif um durchschnittlich fast fünf Prozent gestiegen. mehr

Videos