Stand: 03.04.2025 12:56 Uhr

Deshalb stoppt Tennet Pläne für Umspannwerk in Pöschendorf

In der Gemeinde Pöschendorf bei Schenefeld (Kreis Steinburg) wird nun doch kein Umspannwerk gebaut. Der Netzbetreiber Tennet ist laut einer Firmensprecherin von seinen ursprünglichen Plänen abgerückt. Die Mitglieder einer Bürgerinitiative wollten den Bau in Pöschendorf verhindern, weil aus ihrer Sicht das Gebäude zu nah an den Wohnhäusern des 260 Einwohner großen Dorfes geplant war.

Nachbargemeidnen Agethorst und Mehlbek im Fokus

Tennet hat sich nun Flächen in den beiden Nachbargemeinden Agethorst und Mehlbek gesichert. Sebastian Rutzen zufolge, der das Projekt als Referent für Bürgerbeteiligung begleitet, hatte sich der Netzbetreiber zunächst aufgrund von bereits vorhandenen Bestandsflächen in seiner Planung auf Pöschendorf konzentriert. Der Kauf zusätzlicher Flächen habe sich dann aber schwieriger gestaltet als der Flächenkauf in Mehlbek. Zudem sei der Abstand zur Wohnbebauung dort größer.

Ein Banner des Netzbetreibers Tennet hängt an einem Zaun vor einem Umspannwerk. © picture alliance / Caro Foto: Seeberg
Tennet hat die Pläne für ein Umspannwerk in Pöschendorf gestoppt.

Während in Mehlbek ein Umspannwerk entstehen soll, ist in Agethorst ein Konverter und eine Gleichstrom-Schaltanlage geplant. Die Anlagen in den beiden Gemeinden sollen mit einer Freileitung verbunden werden und sollen das Stromdrehkreuz Nordhub bilden. Dass der Hub, der insgesamt eine Fläche von 45 bis 50 Hektar benötigt, nicht auf das Gebiet einer einzigen Gemeinde passen würde, sei schon lange klar gewesen, so Sebastian Rutzen.

Am 9. April will der Netzbetreiber auf einem Infomarkt im Vereins- und Sportlerheim Mehlbek über den Planungsstand informieren.

Weitere Informationen
Mehrere Windräder stehen auf einem Feld © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Planungen für Stromtrasse NordOstLink werden konkreter

Die Netzbetreiber haben ihre Pläne für den Trassenverlauf vorgestellt. Die Trasse soll im Raum Heide beginnen und in der Nähe von Schwerin enden. mehr

Auf einem Acker westlich von Schwerin stehen Archäologen mit einem Gerät zur Untersuchung des Bodens. © NDR Foto: Screenshot/NDR

NordOstLink: Bodenuntersuchungen für neue Stromtrasse

Bei Schwerin laufen die Vorbereitungen für ein riesiges Energie-Projekt. Hier soll die Stromtrasse NordOstLink verlegt werden. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 03.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Steinburg

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Schüler und Schülerinnen beschäftigen sich mit dem Steinzeit-Projekt ihrer Schule. © NDR Foto: Marian Schäfer

Büsumer Schüler mit Ausstellung im Steinzeitpark Albersdorf

Schüler der fünften Klassen der "Schule am Meer" haben dafür Minaturlandschaften produziert. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein junger Mann steht mit einem großen Dorsch in der Nordsee und hält seinen Fang in die Kamera. © IMAGO / blickwinkel Foto: blickwinkel

Angeln in SH: Das Wichtigste zu Angelschein, Kosten und Regeln

Die Zahl der Angler pendelt sich auf einem hohen Niveau ein. Jährlich machen mehrere Tausend den Angelschein. mehr

Videos