Ein älterer Mann telefoniert. © picture alliance / Fotostand Foto: Fotostand / K. Schmitt

Schockanruf: 75-Jähriger um mehrere 100.000 Euro betrogen

Stand: 12.02.2025 13:35 Uhr

Ein 75-Jähriger aus der Grafschaft Bentheim ist Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden. Er sollte eine angebliche Kaution zahlen - und wurde um Gold und Silber im Wert von mehreren 100.000 Euro betrogen.

Der Vorfall habe sich am Montag ereignet, so die Polizei. Eine Anruferin habe sich als Tochter des Mannes ausgegeben und unter Tränen behauptet, dass sie ein Kind überfahren habe. Ein angeblicher Staatsanwalt übernahm daraufhin das Gespräch und forderte den 75-Jährigen dazu auf, eine hohe Geldsumme als Kaution zu hinterlegen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der Betrüger gab an, dass durch die Kaution verhindert werden könne, dass die Tochter ins Gefängnis komme. Laut Polizei übergab der 75-Jährige daraufhin noch am selben Tag die Wertgegenstände an einen unbekannten Mann.

Polizei: Folgende Punkte und Hinweise sollten Menschen beachten

  • Misstrauen bewahren: Polizei und Justiz fordern niemals Geld oder Wertsachen am Telefon.
  • Nicht unter Druck setzen lassen: Betrügerinnen und Betrüger nutzen gezielt Emotionen, um ihre Opfer zu schnellen Entscheidungen zu drängen.
  • Rückruf bei Angehörigen: Unbedingt die betroffene Person oder andere Familienmitglieder unter deren Telefonnummern anrufen.
  • 110 wählen: Bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei informieren.

Weitere Informationen
Symbolfoto Telefon © fotolia.com Foto: Gajus

Betrugsserie im Cuxland: Schockanrufer bringen Senior um viel Geld

Die Polizei warnt vor der Masche. Täter geben sich oft als Angehörige aus und behaupten, sie hätten einen Unfall verursacht. (02.02.2025) mehr

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64

Neue Betrugsmasche: Angeblicher Professor aus Klinik ruft an

Ein falscher Professor hat von einer Seniorin in Buxtehude 80.000 Euro gefordert. Ihre Tochter sei an Ebola erkrankt. (23.12.2024) mehr

Polizisten stehen während einer Razzia in einer Haustür. (Neukauf am 27.12.24) © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Kahnert

Enkeltrick: 20 Festnahmen bei internationaler Polizei-Aktion

Zwei Festnahmen gab es laut Landeskriminalamt in Hannover und Braunschweig. Ein Millionenschaden soll verhindert worden sein. (13.12.2024) mehr

Ein Polizist hält Handschellen einsatzbereit vor einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Enkel bewahrt Großeltern vor Betrug und hält Verdächtigen fest

Ein Trickbetrüger hatte wegen eines angeblichen Unfalls der Tochter von einem Ehepaar in Lachendorf Geld gefordert. (11.11.2024) mehr

Eine alte Frau telefoniert © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schockanruf: Trickbetrüger erbeuten Gold in Braunschweig

Die Beute wurde an der Haustür abgeholt. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Opfer ist eine 93-Jährige. (24.10.2024) mehr

Eine Seniorin telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon. © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schockanrufe: Mehrere erfolgreiche Betrugsversuche - hoher Schaden

Eine Frau aus Hoheneggelsen wurde zwei Mal an einem Tag betrogen. In Lindhorst entstand ein Schaden von mehr als 100.000 Euro. (11.10.2024) mehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein älterer Mann telefoniert. © picture alliance / Fotostand Foto: Fotostand / K. Schmitt

Schockanruf: 75-Jähriger um mehrere 100.000 Euro betrogen

Der Mann aus der Grafschaft Bentheim sollte eine Kaution zahlen. Er übergab Gold und Silber an einen Unbekannten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen