Stand: 07.09.2023 07:38 Uhr

Grüner Wasserstoff: Produktions-Anlage in Lingen genehmigt

Ein Wasserstoff-Tank steht in einem Hybridkraftwerk in Brandenburg © dpa-Bildfunk Foto: Fabian Sommer/dpa
Die Anlage werde jährlich bis zu 35.000 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen können, so RWE. (Themenbild)

Die beiden geplanten 100 Megawatt-Elektrolyseure am Gaskraftwerk in Lingen (Landkreis Emsland) sind genehmigt. Das teilt der Betreiber RWE mit. Der Wasserstoff soll Industrieunternehmen dabei helfen, ihre CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Die Elektrolyse-Anlage in Lingen sei die erste genehmigte Produktionsstätte dieser Größe in Deutschland. Das Genehmigungsverfahren habe nur sieben Monate gedauert, das stimme optimistisch für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland, so eine RWE-Sprecherin.

Weitere Informationen
Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltminister von Niedersachsen, und Dieter Krone, Bürgermeister von Lingen, begutachten einen Sack voller Eisenschlacke anlässlich der Inbetriebnahme einer Wasserstoff-Direktreduktionsanlage. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Anlage zur klimaneutralen Eisenproduktion in Lingen eröffnet

Dort soll Eisen ohne Treibhausgase produziert werden. Das Land fördert das Projekt mit drei Millionen Euro. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 07.09.2023 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wasserstoff

Mehr Nachrichten aus der Region

Wahlplakate der CDU, Volt und der SPD an einem Laternenmast in Osnabrück. © picture alliance Foto: Fotostand / Kipp

Osnabrück und Emsland: Die Wahl mit Promis, Nachrückern und Karneval

In der Stadt Osnabrück hatte die AfD bei der Europawahl das niedersachsenweit niedrigste Ergebnis. Hält das heute an? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen