Stand: 14.05.2024 08:00 Uhr

Erdgas-Förderanlage Rehden bekommt neue Verdichterstation

Einblick in das Gelände des Gasspeichers in Rehden. © NDR
Zu der neuen Station gehören drei Elektro-Verdichteranlagen, Betriebsgebäude und Anschlussleitungen an das Fernleitungsgasnetz. (Themenbild)

Auf dem Gelände des Erdgasfelds in Rehden (Landkreis Diepholz) darf eine neue Verdichterstation gebaut werden. Das hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie genehmigt. Die Station soll das geförderte Erdgas komprimieren, um Druckverluste auszugleichen und das Volumen zu regeln. Die Erweiterung der Station ist eine Maßnahme aus dem Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 und somit seitens der Bundesnetzagentur als notwendig bestätigt. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als 100 Millionen Euro. Die Arbeiten sollen in zwei Jahren abgeschlossen sein. Der Gasspeicher Rehden ist mit einem Volumen von 3,9 Milliarden Kubikmetern nach Angaben des Betreibers der größte Erdgasspeicher in Westeuropa.

Weitere Informationen
Eine Luftaufnahme vom Gasspeicher in Rehden. © NDR

Größter Gasspeicher in Rehden zu mehr als 80 Prozent gefüllt

Seit November sinken die Füllstände wieder, liegen im Schnitt aber noch über 90 Prozent. (02.01.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 14.05.2024 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gas

Mehr Nachrichten aus der Region

Wahlplakate der CDU, Volt und der SPD an einem Laternenmast in Osnabrück. © picture alliance Foto: Fotostand / Kipp

Osnabrück und Emsland: Die Wahl mit Promis, Nachrückern und Karneval

In der Stadt Osnabrück hatte die AfD bei der Europawahl das niedersachsenweit niedrigste Ergebnis. Hält sich das am Sonntag? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen