Zu wenig Wasserstoff für Züge: Bahnverkehr weiterhin eingeschränkt
![Ein Wasserstoffzug der Linie RB33 steht an einem Bahnhof Ein Wasserstoffzug der Linie RB33 steht an einem Bahnhof © picture alliance / imageBROKER Foto: McPHOTO / Rainer Waldkirch](/nachrichten/niedersachsen/wasserstoffzug136_v-contentgross.jpg)
Erst Ende der Woche rechnen die Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) damit, wieder wie gewohnt zu fahren. Grund dafür ist ein Lieferengpass für Wasserstoff, der erst nach und nach behoben werden könne. Der Zugverkehr der RB33 zwischen Cuxhaven, Bremerhaven und Buxtehude ist deshalb eingeschränkt. Seit Freitag sind in dem Bereich fünf Dieselloks im Einsatz, sagte ein Sprecher der EVB. Die mit Wasserstoff betriebenen Züge fahren demnach nur noch einzeln und mit geringerer Kapazität, um Wasserstoff zu sparen. Die Verkehrsbetriebe machen den Tankstellen-Betreiber Linde verantwortlich, der den Wasserstoff über Partner aus dem Stader Chemiewerk von DOW liefert. Von Linde selbst gibt es dazu bislang keine Stellungnahme. Die EVB weist daraufhin, dass mittelfristig grüner Wasserstoff mit dem Bau eines Elektrolyseurs und Windkraftanlagen direkt an der Wasserstofftankstelle in Bremervörde erzeugt werden soll.
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)