Stand: 25.02.2025 15:06 Uhr
Wilhelmshaven: Uniper plant Solarpark auf Aschedeponie

Der Energiekonzern Uniper will eigenen Angaben zufolge einen 17 Megawatt Solarpark auf der Aschedeponie in Wilhelmshaven errichten. Geplant sind demnach über 28.500 Solarmodule auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks im Norden der Stadt. Insgesamt sollen dadurch 4.500 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Laut Uniper müssen die Solarmodule mit einem speziellen Verankerungssystem auf der Deponie befestigt werden, weil der Untergrund ansonsten nicht stabil genug ist. Der Solarpark soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen.
Jederzeit zum Nachhören
Schlagwörter zu diesem Artikel
Wilhelmshaven

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wilhelmshaven-Uniper-plant-Solarpark-auf-Aschedeponie,aktuelloldenburg18162.html