Urteil: Kündigung von Amazon-Betriebsrat war rechtens

Stand: 19.09.2023 19:39 Uhr

Die Kündigung eines Amazon-Betriebsratsmitglieds in Achim bleibt bestehen. Das hat das Arbeitsgericht Verden entschieden. Rainer Reising hatte sich während der Arbeitszeit mit zwei Politikern getroffen.

Amazon warf Reising deshalb Betrug um Arbeitszeit und Reisekosten sowie einen Vertrauensbruch vor und kündigte ihm fristlos. Der Betriebsrat klagte gegen die Entlassung. Das Arbeitsgericht wies die Klage am Dienstag jedoch ab. Die Kündigung bleibt damit bestehen. Nach Angaben des Gerichts hätte Reising auch als freigestellter Betriebsrat den Arbeitgeber über die Termine informieren müssen - spätestens als es um die Reisekostenabrechnung ging. Reising hatte zuvor erklärt, er habe sich auf Einladung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (beide SPD) über Datenschutz, IT-Tools und den Umgang mit der Mitbestimmung in dem Achimer Werk ausgetauscht. Für die Treffen habe er sich mehrere Stunden von seinem Arbeitsplatz entfernt. Ob Reising das Urteil akzeptiert, ist noch nicht bekannt.

Videos
Eine Fahne der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di weht an einem Zaun des Logistik-Zentrums des Internet-Versandhändlers Amazon. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Sebastian Willnow
7 Min

Amazon: Werden Betriebsräte aus dem Unternehmen gedrängt? (11.04.2023)

Mit welchen Methoden Amazon offenbar versucht, aktive Gewerkschaftsmitglieder aus den Betriebsräten zu drängen. 7 Min

Amazon sieht Betrug mit Ressourcen, Reising Kampf gegen Betriebsrat

Man werde niemals den Missbrauch von Unternehmensressourcen oder falschen Reisekostenabrechnungen dulden, erklärte das Unternehmen vor dem Prozess. Reising ließ sich davon nicht beeindrucken: "Das ist mein fünftes Unternehmen mit Union Busting, dem Bekämpfen von Gewerkschaften und Betriebsräten. Für mich ist Aufgeben keine Option. Ich werde mich weiter für die Beschäftigten einsetzen und für echte Mitbestimmung im Betrieb kämpfen", sagte er.

Ver.di demonstriert vor Arbeitsgericht Verden

Die Gewerkschaft ver.di hat am Morgen eine Kundgebung vor dem Arbeitsgericht abgehalten. "Amazon hat aus unserer Sicht grundsätzlich ein Problem mit gewerkschaftlich aktiven Betriebsräten", erklärte Nonni Morisse, ver.di-Sekretär für Amazon in Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

Niedersachsen 18.00 | 19.09.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein beschädigter Pkw steht nach einem Unfall an einer Straße. © NonstopNews

Drei Unfälle in derselben Straße: Mehrere Verletzte in Hude

Seit vergangener Woche gab es drei Zusammenstöße. Laut Polizei ist das Zufall: Eigentlich sei die Strecke ungefährlich. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?