Stand: 06.02.2024 07:53 Uhr

Lkw kippt auf A1 um: Autobahn östlich von Bremen wieder frei

Die A1 von Hamburg in Richtung Bremen ist zwischen Posthausen und Oyten wieder frei. Die Strecke war nach einem Lkw-Unfall von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen gesperrt. Der Sattelzug war einer Polizeisprecherin zufolge am Montag gegen 15.30 Uhr nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, der Auflieger kippte auf dem Grünstreifen um. Der 54 Jahre alte Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw hat den Angaben zufolge einen Flüssiggas-Antrieb, daher musste die Feuerwehr erst prüfen, ob der Tank beschädigt ist. Bevor der Lkw geborgen werden konnte, musste er entladen werden, wie die Polizei mitteilte. In dem Auflieger waren mehrere Tonnen Papier geladen. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

VIDEO: Unfall mit Sattelzug - Sperrung auf der A1 nahe Bremen (1 Min)

Weitere Informationen
Stau auf der Autobahn 1 in Schleswig-Holstein Richtung Hamburg. © dpa - picture alliance Foto: Markus Scholz

Verkehrsmeldungen für Norddeutschland

Staus, Baustellen und Gefahren-Hinweise: aktuelle Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
7 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 05.02.2024 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Landgericht Verden: Prozess gegen Daniela Klette startet im März

Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin muss sich wegen versuchten Mordes und zahlreicher Raubüberfälle verantworten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?