Stand: 11.12.2023 13:46 Uhr

Landwirtschaftliches Sorgentelefon derzeit stark nachgefragt

Ein telefonierender Mann legt die Hand vor sein Gesicht. © Fotolia.com Foto: NOBU
Das Sorgentelefon verzeichnet in den Wintermonaten einen großen Beratungsbedarf. (Themenbild)

Landwirtschaftliche Sorgentelefone sind in den trüben Wintermonaten stark nachgefragt, wie das Landvolk mitteilt. Die Beraterinnen und Berater sind in Niedersachsen an den drei Standorten Barendorf (Landkreis Lüneburg), Oesede (Landkreis Osnabrück) und Rastede (Landkreis Ammerland) erreichbar. Gerade zur Advents- und Weihnachtszeit kochten auf den meist familiengeführten Betrieben die Konflikte hoch, heißt es vom Landvolk. Dabei geht es häufig um wirtschaftliche Notlagen und um eine ungeklärte Nachfolge auf den Höfen. Außerdem verschärften rechtliche und bürokratische Anforderungen die Arbeitsbelastung, so das Landvolk. Das Hilfsangebot für Landwirte wurde vor 30 Jahren vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium eingerichtet. Seit 1993 sind über die Hotline laut Landvolk rund 5.500 Menschen anonym und vertraulich beraten worden.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
7 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 7 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Landgericht Verden: Prozess gegen Daniela Klette startet im März

Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin muss sich wegen versuchten Mordes und zahlreicher Raubüberfälle verantworten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?