Landkreis Aurich gewinnt Preis für beste Biotonnen-Kampagne
Der Landkreis Aurich ist mit dem Titel "Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne" ausgezeichnet worden. Seit dem Start der Kampagne lande bereits weniger Plastik im Biomüll, so der Landkreis.
Das Projekt "Trenn Dich korrekt" überzeugte eine Fachjury durch ihre Kreativität, ihren nachhaltigen Ansatz und messbare Erfolge bei der Mülltrennung, wie der Landkreis Aurich mitteilte. Der Titel wurde von der "Aktion Biotonne Deutschland" auf dem Kasseler Abfall- und Ressourcenforum verliehen. Der Landkreis hatte die Kampagne eigenen Angaben zufolge bereits 2020 gestartet, um den steigenden Anteil an Störstoffen wie Plastik oder Glas im Bioabfall zu reduzieren. Es setzte sich unter anderem gegen Projekte aus den Landkreisen Steinfurt und Wesel durch. Der Preis ist nicht dotiert.
Plastik im Biomüll: Tonne wird nicht geleert
Ziel der Kampagne aus Aurich ist es, Bürgerinnen und Bürger für das richtige Trennen von Bioabfall zu sensibilisieren. Neben Aufklärung über Umwelt- und Kostenvorteile gehören dem Landkreis zufolge auch praktische Alltagshilfen wie Vorsammelbehälter oder spezielle Papierbeutel zum Konzept. Besonders erfolgreich: Wer falsch trennt, bekommt die Biotonne nicht geleert - das habe die Aufmerksamkeit der Bürger deutlich erhöht, so die Abfallwirtschaft des Landkreises Aurich.
Weniger Plastik in Biotonne seit Kampagnenstart
Die Maßnahmen zeigten bereits Wirkung, so der Landkreis. Seit Kampagnenstart sank demnach der Anteil an Störstoffen im Bioabfall im Landkreis Aurich um mehr als zwei Drittel - von über sechs auf unter zwei Prozent. Laut Jury ist der Landkreis damit ein Vorbild für ganz Deutschland. Die Kampagne soll dem Landkreis zufolge nun fortgesetzt und auf weitere Müllarten ausgeweitet werden.
