Stand: 09.10.2024 11:00 Uhr

Kreisfeuerwehr Oldenburg warnt künftig auch per Whatsapp

Das Logo von WhatsApp ist auf einem Handy abgebildet, daneben liegen Kopfhörer © Kostya Klimenko
Die Kreisfeuerwehr Oldenburg sieht in dem Informationsangebot eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Warnsystemen. (Themenbild)

Die Kreisfeuerwehr Oldenburg setzt künftig auf einen weiteren Kommunikationskanal. Über "Whatsapp" soll nach Angaben eines Sprechers die Bevölkerung im Falle von akuten Gefahrenlagen wie Großbränden, Hochwasser, Starkregen oder anderen Gefährdungen schnell und direkt informiert werden. Dennoch werde auch weiterhin über klassische Medien wie Zeitungen und Radiosender gewarnt. Die Verantwortlichen erhoffen sich, bei Gefahr möglichst schnell und flächendeckend die Menschen zu erreichen. Der Sprecher der Kreisfeuerwehr betonte zudem, dass der Kanal nicht für allgemeine Informationen oder Veranstaltungshinweise genutzt werde, sondern ausschließlich, um zu warnen. Die Polizei im Heidekreis und in der Grafschaft Bentheim haben einen solchen Kanal bereits in einem Pilotprojekt getestet.

Weitere Informationen
Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast

Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oldenburg

Mehr Nachrichten aus der Region

Wahlplakate, Kollage © NDR Foto: NDR

Bundestagswahl 2025: Wo wird’s im Nordwesten spannend?

Zwischen Küste und dem südlichen Oldenburg gibt's neun Wahlkreise. Mit der Wahlrechtsreform hat nicht jeder Kandidat eine Chance. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen