Pilotprojekt im Heidekreis: Polizei informiert auf WhatsApp

Die Polizei im Heidekreis will ab dem 1. März auch über einen WhatsApp-Kanal informieren. Der neue Kanal ist Teil eines Pilotprojekts der niedersächsischen Polizei. Auch die Polizei in der Grafschaft Bentheim nimmt daran teil. Über den WhatsApp-Kanal könne man Präventionshinweise, Fahndungsaufrufe oder auch Informationen zu großen Einsätzen direkt und schnell teilen, so ein Sprecher. Antworten oder kommentieren ist in den WhatsApp-Kanälen aber nicht möglich. Ziel des Projekts sei es, Informationen besser weiterzugeben und die Polizeiarbeit transparenter zu machen. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, könnte das Konzept auf alle Polizeidienststellen in Niedersachsen ausgeweitet werden.
