Flussseeschwalben: Ausstellung in Wihelmshaven häufiger geöffnet

Die Flussschwalbenausstellung am Banter See in Wilhelmshaven ist dank ehrenamtlicher Hilfe nun fast täglich zu sehen. Freiwillige der BUND-Kreisgruppe und der Gruppe Jadewale sorgen für diese regelmäßigen Öffnungszeiten bis Ende August, dem Ende der Brutzeit, teilte das Besucherzentrum Wattenmeer mit. Die Betreuerinnen und Betreuer sollen den Gästen erklären, wie an diesem bundesweit einmaligen Platz Forschung und Information über eine bedrohte Vogelart miteinander verbunden sind. Seit 1984 brüten Flussseeschwalben in Wilhelmshaven auf sechs künstlichen Betoninseln im Banter See. Hier können sie ihre Küken sicher vor Ratten aufziehen. Von der Dachterrasse des Ausstellungszentrum können Besucher die Kolonie von oben anschauen, ohne die Vögel dabei zu stören. Die Flussseeschwalben-Ausstellung in Wilhelmshaven ist von Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Wilhelmshaven
