VIDEO: "True-Crime-Film": Polizei sucht den Mörder von Nenad Gajanovic (2 Min)

Cold Case von 1996: Durchsuchungen in Hamburg und Schweden

Stand: 21.02.2025 19:05 Uhr

In einem jahrzehntealten Mordfall haben Ermittler am Donnerstag die Wohnungen von drei Tatverdächtigen in Hamburg und Schweden durchsucht. Nenad Gajanovic war im Jahr 1996 im Landkreis Vechta tot aufgefunden worden.

Die Polizei Cloppenburg/Vechta teilte am Freitag mit, dass eine "intensive Medienoffensive (...) und das damit verbundene Hinweisaufkommen zu neuen Ermittlungsansätzen" geführt hätten. Im September vergangenen Jahres hatten die Polizei Cloppenburg/Vechta und die Staatsanwaltschaft Oldenburg im Internet einen Kurzfilm veröffentlicht. Das Video zeige, "wie grausam und heimtückisch die Tat verübt worden sein muss", so die Ermittler hatte nach der Veröffentlichung. Nun hätten neue Spuren und Hinweise zu den Durchsuchungen geführt. Unterstützt wurden die niedersächsischen Ermittler von der Polizei Hamburg, den schwedischen Strafverfolgungsbehörden und Europol. Festnahmen habe es zwar keine gegeben. Die Einsatzkräfte stellten bei den Verdächtigen in Hamburg und Schweden aber Beweismittel sicher, die nun von der Cloppenburger Mordkommission "Gajo96" ausgewertet werden soll, hieß es.

Der Fall "Gajo": Mann mit mehreren Schüssen getötet

Die Leiche von Nenad Gajanovic wurde am 8. August 1996 von Jägern an einer Landstraße in der Nähe des Dümmers neben einem roten VW Golf gefunden. Der damals 35 Jahre alte Mann wurde den Angaben zufolge mit mehreren Schüssen ermordet. Über Gajanovic sei bekannt, dass er selbst in kriminellen Kreisen verkehrte. Unter anderem soll "Gajo", wie er seinem Umfeld genannt wurde, Einbrüche begangen haben.

Mord an Nenad Gajanovic: Hinweisportal und Belohnung

Die Behörden haben weiterhin eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt. Hinweise können telefonisch (04471-1860-200), per E-Mail (coldcase@pi-clp.polizei.niedersachsen.de) und über ein eigenes Hinweisportal gegeben werden. Zeugen können sich darüber auch anonym melden, hieß es.

Weitere Informationen
Ein wegen Mordes angeklagter 54-Jähriger sitzt am Tag der Urteilsverkündung mit einer Jacke über den Kopf im Gericht in Hamburg. © NDR Foto: Elke Spanner

"Cold Case" in Hamburg: Freispruch trotz erwiesener Schuld

33 Jahre nach dem brutalen Tod eines Blumenhändlers hat das Landgericht den Angeklagten freigesprochen, weil ihm kein Mord nachzuweisen war. (18.12.2024) mehr

Eine Bildmontage eines Shirts und einer Kette, die 1994 bei einer Leiche in der Bothfelder Heide bei Hannover gefunden wurden. Der Fall ist Thema bei "Aktenzeichen XY... ungelöst". ©  Polizeidirektion Hannover

Erste Hinweise zu "Cold Case" bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst"

Ermittler gehen neuen Aspekten nach. 1994 war das Skelett einer Frau auf einem Bundeswehrgelände in Hannover entdeckt worden. (07.11.2024) mehr

Die Polizei veröffentlicht Fotos zum Cold Case Nenad Gajanovic. Er wurde 1996 tot neben einem roten Auto gefunden. © Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

Cold Case: Polizei veröffentlicht "True-Crime-Kurzfilm"

1996 wurde die Leiche von Nenad Gajanovic nahe des Dümmers gefunden. Die Polizei rollt den Fall neu auf und setzt auf ein Video. mehr

Ein Foto von Ulla L. in einer Zeitung. © Polizeidirektion Hannover

Cold Case Ulla Lilienthal: 20 Hinweise nach "Aktenzeichen XY"

1985 wurde die 15-Jährige tot in der Region Hannover gefunden. Die Polizei hat den Fall neu aufgerollt. (13.08.2024) mehr

Eine alte Fotografie zeigt das Mordopfer Otto Bruns. © Polizei Braunschweig

Cold Case: Wer weiß etwas zum Tod von Otto Bruns?

Seit mehr als 26 Jahren ist ein Kriminalfall in Braunschweig nicht aufgeklärt. Jetzt sucht die Polizei erneut Zeugen. (15.03.2024) mehr

Ein altes Foto zeigt Gitta Schnieder mit ihrem Sohn und ihrem Hund. © Polizeidirektion Lüneburg

Cold Case Gitta Schnieder: Führen gefundene Messer zum Täter?

Wie die Polizei jetzt bestätigt, hat sie vor gut einem Jahr mögliche Tatwaffen in einem Waldstück gefunden. (11.03.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 21.02.2025 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Synagoge im Oldenburger Stadtzentrum © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Farbschmierereien nahe Oldenburger Synagoge: Staatsschutz ermittelt

Den antisemitischen Schriftzug hatte eine Passantin entdeckt. Bei der Spurensuche entdeckte die Polizei weitere Schmierereien. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen