Eine Rakete startet von einer Plattform der German Offshore Spaceport Alliance (GOSA) in der Nordsee (undatierte Computergrafik). © picture alliance/dpa/Harren&Partner Group | ---

Bremerhaven: Raketenstart auf der Nordsee erneut verschoben

Stand: 27.06.2024 11:10 Uhr

Der geplante Raketen-Start von einer mobilen Plattform in der Nordsee ist wieder verschoben worden. Das hat das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB mitgeteilt. Grund sind fehlende Unterlagen von Behörden.

Technisch sei ein Start möglich, sagte eine OHB-Sprecherin. Allerdings fehlten Unterlagen. Welche das sind, dazu nennt das Raumfahrtunternehmen keine Details. Auch wann der Raketenstart in der Nordsee vor Bremerhaven nun nachgeholt werden soll, ist laut OHB unklar. OHB gehört zu dem Konsortium German Offshore Spaceport Alliance (Gosa).

Weitere Informationen
Luftbild der Insel Borkum. © NDR

Bund prüft Pläne für Weltraumbahnhof in Nordsee

Das Bundeswirtschaftsministerium befasst sich mit Plänen für einen Weltraumbahnhof in der Nordsee. Von einem Schiff vor Borkum könnten Mini-Satelliten ins All geschossen werden.(08.09.2020) mehr

Start wurde schon einmal verschoben

Es ist bereits das zweite Mal, dass die Demonstrationsphase verschoben wurde. Ursprünglich sollte die seit Jahren geplante schwimmende Start-Plattform in der Nordsee schon im April den Betrieb aufnehmen. Bei dem Test soll die kleine Rakete die Erdumlaufbahn noch nicht erreichen. Später sollen von dem Bahnhof Kleinsatelliten mithilfe sogenannter Microlauncher-Raketen in die Umlaufbahn geschossen werden.

Spezialschiff mit Startrampe

Die Rakete soll von einem Spezialschiff starten, das sich im äußersten Nordwesten der deutschen Nordsee befinden soll, dem sogenannten Entenschnabel. Das ist rund 400 Kilometer von der niedersächsischen Küste entfernt. Der Heimathafen des Schiffs wird Bremerhaven sein.

Große Chance für Deutschland

Die Initiative für das Vorhaben kommt vom Bundesverband der Deutschen Industrie. Vor rund vier Jahren fand der erste Weltraumkongress statt. Damals hieß es, dass die zunehmende Kommerzialisierung der Raumfahrt, New Space genannt, eine große Chance auch für Deutschland sei.

Weitere Informationen
Der Start eine Rakete.
2 Min

Raketenstarts: Von der Nordsee ins All?

Der Bundesverband der Industrie wirbt für die Idee, kleine Raketen von der Nordsee aus in den Weltraum zu schicken. Technisch sei es möglich, wenn es auch politisch gewollt werde.(08.09.2020) 2 Min

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 12.06.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Luft- und Raumfahrt

Mehr Nachrichten aus der Region

Das Feuerschiff "Weser" als Modell in einer Glasflasche. © NDR Foto: Jutta Przygoda

Feuerschiff kommt als Modell ins Küstenmuseum Wilhelmshaven

Eine Sonderschau zeigt insgesamt 27 Buddelschiffe. Viele der Originale wurden auf der Werft der Stadt gebaut. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen