Stand: 27.05.2024 10:24 Uhr

Lüneburg: Behörden vernetzen sich gegen kriminelle Banden

Ein Mann wird mithilfe von Handschellen festgenommen. (Symbolbild) © Bundespolizei
Durch die engere Zusammenarbeit von Behörden und Polizei sollen kriminelle Strukturen zerschlagen werden. (Themenbild)

Polizei und Stadt Lüneburg haben eine Sicherheitspartnerschaft gegen organisierte Kriminalität vereinbart. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wollen sich die Behörden enger vernetzen, um die Strukturen von kriminellen Gruppen und Mitgliedern von kriminellen Familien aufzudecken. Als Beispiel nannte ein Sprecher unbürokratische Absprachen zwischen Polizei, Finanzamt und Gewerbeaufsicht, um Geldwäsche schneller zu erkennen. Ermittler sollen demnach einfacher Informationen von den Behörden erhalten, wenn es einen konkreten Anlass gibt. Die Informationen der Ämter und der Ermittlungsgruppen sollten dann gemeinsam zusammentragen und analysiert werden.

Archiv
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 27.05.2024 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen