Lüneburg: Behörden vernetzen sich gegen kriminelle Banden

Polizei und Stadt Lüneburg haben eine Sicherheitspartnerschaft gegen organisierte Kriminalität vereinbart. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wollen sich die Behörden enger vernetzen, um die Strukturen von kriminellen Gruppen und Mitgliedern von kriminellen Familien aufzudecken. Als Beispiel nannte ein Sprecher unbürokratische Absprachen zwischen Polizei, Finanzamt und Gewerbeaufsicht, um Geldwäsche schneller zu erkennen. Ermittler sollen demnach einfacher Informationen von den Behörden erhalten, wenn es einen konkreten Anlass gibt. Die Informationen der Ämter und der Ermittlungsgruppen sollten dann gemeinsam zusammentragen und analysiert werden.
