Stand: 02.04.2025 15:05 Uhr

Stadtbibliothek Buxtehude wird Teil von Demokratie-Projekt

In der Buxtehuder Stadtbibliothek wird der Gewinner des Buxtehuder Bullen ermittelt. © Stadt Buxtehude
In der Stadtbibliothek Buxtehude sollen Formate zur Stärkung der Demokratie erarbeitet werden. (Archiv)

Die Stadtbibliothek Buxtehude wird Teil des Projektes "Land.schafft.Demokratie". Sie ist eine von deutschlandweit 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen, die von der Bundeszentrale für politische Bildung (Bpb) für das Projekt ausgewählt worden sind. Ziel ist laut Bpb, mithilfe der Bibliotheken Demokratie, Dialog und Vielfalt in den jeweiligen Regionen zu stärken. Dazu will auch die Stadtbibliothek Buxtehude nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten neue Formate entwickeln. Dabei sollen laut Bibliothek besonders die Menschen angesprochen werden, die bisher weniger über klassische Bildungsangebote erreicht werden oder seltener an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben.

Weitere Informationen
Schüler formen ein Peace-Zeichen © NDR

Kilometerlange Menschenkette in Göttingen: Schüler für Demokratie

"Wir wollen uns autoritären Kräften entgegensetzen", sagen die Schülerinnen und Schüler. 3.400 Jugendliche haben demonstriert. mehr

Wärmebildkameraaufnahme einer Häuserfassade © NDR

Lüchow und Dannenberg: Büchereien verleihen Wärmebildkameras

Damit können Hauseigentümer unter anderem prüfen, wie sich Energie einsparen lässt. Auch Infrarot-Thermometer gibt es. mehr

 

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 02.04.2025 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein ICE fährt auf einer Bahnstrecke in Niedersachsen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnstrecke zwischen Hamburg und Maschen wieder freigegeben

Nun kann auch der Fernverkehr die reguläre Route fahren. Die Strecke war zuvor wegen eines Unfalls gesperrt worden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen