Stand: 16.06.2024 14:58 Uhr

Kennzeichen selbst gebastelt? Polizei stoppt 15-Jährigen am Steuer

„Stop“ ist auf dem Dach eines Polizeiautos zu lesen. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael
Die Polizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Themenbild)

Die Polizei hat am Samstagabend auf der Bundesstraße 209 bei Lüneburg einen 15-jährigen Autofahrer gestoppt. Weder der Jugendliche noch seine vier minderjährigen Mitfahrer haben eine gültige Fahrerlaubnis: Alle seien "zu jung zum Autofahren", so die Ermittler am Sonntag. Für Fragezeichen sorgt auch das Fahrzeug: Woher es stammt, ist unklar. Laut Polizei lag keine Zulassung vor - und die Kennzeichen waren offenbar selbst gebastelt. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der 15-Jährige sowie seine jungen Begleiter seien anschließend ihren Eltern übergeben worden, hieß es.

Weitere Informationen
Ein Polizist hält eine rote Polizeikelle aus dem Beifahrerfenster eines Streifenwagens heraus. © NDR Foto: Julius Matuschik

Einjähriges Kind lenkt Auto auf der A7

Ein Mann hatte es von seinem Schoß aus steuern lassen. Ein Zeuge rief die Polizei. Die hielt das Auto bei Seevetal an. (02.06.2024) mehr

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Streifenwagen der Polizei in der Frontansicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

"Kleiner Junge" am Steuer: Polizei stoppt auffällig fahrendes Auto

Der Wagen war Polizistinnen in Bad Nenndorf aufgefallen, da er sehr weit links fuhr. Auf dem Fahrersitz: ein Zwölfjähriger. (21.05.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 16.06.2024 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen