Stand: 11.07.2024 09:08 Uhr

Gelbe Tonne statt Gelber Sack: Landkreis Harburg stellt 2026 um

Gelbe Tonnen stehen an einer Straße. © NDR Foto: Tina Alfes
Private Haushalte im Landkreis Harburg müssen ihren Verpackungsabfall ab 2026 über die Gelbe Tonne entsorgen. (Themenbild)

Im Landkreis Harburg wird zum 1. Januar 2026 die Gelbe Tonne eingeführt. Verpackungsmüll wird dann nicht mehr über den Gelben Sack eingesammelt. Darauf hat sich der Landkreis Harburg jetzt mit den Dualen Systemen geeinigt, also den privatwirtschaftlichen Betreibern des Sammelsystems. Der Kreistag hatte den Umstieg auf die Gelbe Tonne bereits im Jahr 2021 beschlossen. Doch dann passierte lange nichts, weil die Dualen Systeme die Säcke beibehalten wollten und gegen den Landkreis klagten. Mittlerweile sind die Klagen zurückgezogen. Laut Landkreis werden die Dualen Systeme nun nach einer Firma suchen, die Sammlung und Entsorgung des Verpackungsmülls ab 2026 übernimmt. Für die Bürgerinnen und Bürger ist der Umstieg auf die Gelbe Tonne nicht mit Kosten verbunden.

Weitere Informationen
Ein Haufen gefüllter gelber Säcke © dpa Foto: Patrick Pleul

Gelber Sack: Viel mehr Plastik könnte recycelt werden

Die Kunststoffe aus dem Gelben Sack werden nur zu 20 Prozent wiederverwertet. Das ist schlecht fürs Klima. Ein Unternehmer macht vor, wie es anders geht. (21.04.2024) mehr

 

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 10.07.2024 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Seeparkklinik in Bad Bodenteich © NDR Foto: Marie Schiller

Neues Angebot: Schnellere Hilfe bei psychosomatischen Problemen

Die Seepark Klinik in Bad Bodenteich (Landkreis Uelzen) will mit Beratungsterminen fehlende Angebote bei Psychologen abfedern. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen