Stand: 31.05.2024 11:31 Uhr

Gastronomie und Handel öffnen Toiletten: StadtWC startet

Finn Kubisch, Sonja Jamme und Carl-Ernst Müller halten Stadtpläne und Flyer zum StadtWC in der Hand. © Hansestadt Lüneburg
Die Stadt Lüneburg zahlt Unternehmen eine monatliche Entschädigung, wenn sie ihre Toiletten öffnen.

Die Stadt Lüneburg schafft mit einem neuen Projekt mehr Möglichkeiten für Touristen und Anwohnende, in der Hansestadt auf die Toilette zu gehen. Teilnehmende Unternehmen aus Handel und Gastronomie öffnen ihre Toiletten auch für Nicht-Kundinnen und -Kunden. Dafür zahlt die Stadt ihnen eine monatliche Entschädigung. StadtWC heißt das Projekt. Mit zehn Betrieben hat die Stadt nach eigenen Angaben bereits einen Vertrag abgeschlossen. Auf einer digitalen Karte sind die Unternehmen markiert, die bei der Aktion mitmachen. Ab dem kommenden Wochenende, an dem auch das Lüneburger Stadtfest stattfindet, startet das StadtWC.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 29.05.2024 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen