Für den Ernstfall: Feuerwehr-Taucher üben Eisrettung

Stand: 14.01.2025 12:29 Uhr

Auf dem zugefrorenen Stadtteich in Buchholz in der Nordheide (Landkreis Harburg) haben Feuerwehr-Taucher verschiedene Techniken zur Eisrettung geübt. Das dünne Eis erwies sich dabei als Herausforderung.

Bei Lufttemperaturen um null Grad Celsius simulierten die Taucher am Montag auf dem drei bis fünf Zentimeter dicken Eis verschiedene Szenarien, in denen eingebrochene Personen gerettet werden mussten. So ließen sie etwa einen der Taucher kontrolliert durch das Eis einbrechen und retteten ihn anschließend mit einem Schlauchboot. "Das Schlauchboot ist für uns das beste Rettungsgerät, weil es eine große Auflagefläche hat", erklärte der Leiter der Tauchergruppe, Andreas Pohle. "Wenn das Eis bricht, schwimmt das Boot zunächst und die Rettungstaucher sind darin sicher."

Videos
Ein Taucher guckt aus einem Loch in einer Eisfläche. © Screenshot
1 Min

Buchholz: Feuerwehr-Taucher üben Eisrettung

Auf dem zugefrorenen Stadtteich wurden verschiedene Techniken zur Rettung eingebrochener Personen geübt. 1 Min

Auf dem Bauch liegend zu den Verunglückten robben

Neben dem Schlauchboot setzten die Einsatzkräfte bei der Übung auch Steckleitern, Rettungswannen und Drohnen ein. Die dünne Eisschicht erwies sich dabei als Herausforderung. "Um uns zu den eingebrochenen Personen zu bewegen, ohne selbst einzubrechen, müssen wir unser Körpergewicht auf dem Eis so breit wie möglich verteilen", sagte Taucher Robert Kaminski. Am besten robbe man auf dem Bauch liegend zu den Verunglückten. Laut Tauchgruppenleiter Pohle sind im Landkreis Harburg in diesem Jahr noch keine Personen ins Eis eingebrochen. Damit das auch so bleibt, mahnt Pohle: "Wenn das Eis dünn ist, gehen Sie nicht drauf!"

Weitere Informationen
Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast

Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. mehr

Zwei Polizisten und der Einsatzleiter der Feuerwehr zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem Rettungswagen. © Kreisfeuerwehr Northeim Foto: Konstantin Mennecke

Bei eiskalten Temperaturen: Ersthelfer retten Mann aus Fluss

Der 68-Jährige war am Sonntagabend in eine Aue in Willershausen gefallen. Der Mann war bereits deutlich unterkühlt. (06.01.2025) mehr

Rettungswagen auf dem Deich in Hüde am Dümmer See © Feuerwehr Hüde-Marl Foto: Feuerwehr Hüde-Marl

Von Passanten gerettet: Mann bricht ins Eis im Dümmer See ein

Der Mann hatte die Eisfläche laut Feuerwehr trotz Verbots betreten. Er wurde stark unterkühlt in eine Klinik gebracht. (11.01.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein brüchiges Mauerwerk eines Wohnkomplexes © Hansestadt Lüneburg

Schutz vor herabstürzenden Hausteilen: Vonovia stellt Bauzaun auf

Die Stadt Lüneburg hatte die Wohnungsgesellschaft dazu aufgefordert. Es sind nicht die ersten Mängel an den Wohnblöcken. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen