Landarztquote: Bewerbungen um Medizinstudienplatz möglich

Stand: 28.02.2023 15:03 Uhr

Ab 1. März werden in Niedersachsen erstmals Medizinstudienplätze über eine Landarztquote vergeben - um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Bis 2035 hört ein Viertel der Hausärztinnen und -ärzte auf.

Für die Landarztquote sind 60 Studienplätze reserviert. Bewerberinnen und Bewerber verpflichten sich, nach ihrem Studium zehn Jahre als Hausärztin oder Hausarzt in einer unterversorgten Region zu arbeiten. Aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) ist die Quote begrüßenswert, aber kein Allheilmittel.

VIDEO: Ärztemangel hat Niedersachsen im Griff - vor allem auf dem Land (22.11.2022) (1 Min)

Ärztemangel in Niedersachsen: Viele Stellen unbesetzt

In Niedersachsen sind nach KVN-Angaben bereits jetzt 466 Hausarzt-Stellen nicht besetzt. Bis 2035 scheiden von den 5.200 Hausärztinnen und Hausärzten demzufolge voraussichtlich 1.450 aus. Also mehr als jeder vierte. Das Durchschnittsalter der Ärztinnen und Ärzte liege aktuell bei 55,5 Jahren, hieß es weiter. Die Ärztekammer Niedersachsen warnt seit Langem vor dem Fachkräftemangel.

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift «Arztpraxis zu vermieten» steht vor einem Gebäude. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Niedersachsen: Versorgungszentren als Lösung für Ärztemangel?

Auf dem Land sind lange Wartezeiten und Mangelversorgung keine Seltenheit: Es fehlen Ärztinnen und Ärzte. (23.11.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 28.02.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hochschule

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Feuerwehr löscht ein brennendes Wohnhaus in Hannover. © NonstopNews

Feuer in Haus in Hannover - Flammen schlagen aus Fenstern

Drei Bewohner konnten sich selbst retten. Weil sie Rauchgase eingeatmet hatten, wurden sie ins Krankenhaus gebracht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen