Kirchentag 2025 in Hannover: Quartier für 40 Kenianer gesucht

Stand: 28.03.2025 20:26 Uhr

Der Kirchentag in Hannover soll vom 30. April bis 4. Mai mehr als 100.000 Gäste anziehen. Darunter auch viele Gäste aus dem Ausland. Doch schon ist ein großer Teil der Hotels ausgebucht.

Das musste auch Gerhard Koepsel feststellen, als er nach Quartieren für 40 Gäste aus Nairobi in Kenia suchte. Denn obwohl der Veranstalter Schlafplätze für große Gruppen in 54 Schulen in Hannover anbietet, gibt es dort nur noch Restplätze. Die Nachfrage war einfach zu groß. Bei den Gästen des Kirchentags aus Kenia gibt es ein weiteres Problem: Die afrikanischen Gruppe hätte Schlafsäcke, Isomatten und Besteck selbst mitbringen müssen. "Im Flugzeug zu kompliziert", sagt Koepsel. Aus demselben Grund kam auch eine Unterbringung auf dem Campingplatz nahe dem Messegelände in Hannover nicht infrage. Abgesehen davon sind auch diese Stellplätze schon komplett ausgebucht.

Auf einer Kanzel steht der Bischof der Anglican Church of Kenya in einem grauen Anzug. © Gerhard Koepsel
Den Bischof Moses Masamba Nthuka lernte Gerhard Koepsel vor 24 Jahren auf einem Kirchentag kennen.
Aufruf beim Freundeskreis Hannover gestartet

Bei der Suche nach geeigneten Quartieren für die kenianischen Gäste kam Koepsel sein zweites Ehrenamt als Prädikant für den Kirchenkreis Winsen (Landkreis Harburg) zugute. Er fragte einen Arbeitskollegen um Hilfe, der wiederum Mitglied im Verein "Freundeskreis Hannover" ist. Dort verbreitete sich Koepsels Anfrage sehr schnell und es sind mittlerweile schon drei Quartiere für die Kenianer gefunden worden. Aber eben nur drei: "Da geht noch mehr".

Von Privat für Privat

Ein weiteres Mitglied des Freundeskreises ist Petra Pilger. Die Förderschullehrerin aus dem Stadtteil Kleefeld in Hannover hat von dem Gesuch der Kenianer gehört. Sie nimmt jedoch schon zwei Ehepaare aus Heiligenhaus und Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen in ihrem Haus auf. Im Dachgeschoss richtet sie die Schlafplätze ein. Pilger sei schon im vergangenen Jahr durch Zufall "an die Paare geraten". Sie hätten dem Übernachtungsangebot sehr schnell zugestimmt. Weitere Gäste kann sie jedoch nicht mehr aufnehmen.

Eine ältere Frau steht lächelnd vor einer halb geöffneten grünen Haustür aus Holz. © Petra Pilger
Petra Pilger öffnet ihre Haustür am Kirchentag für gleich zwei Ehepaare.
Kirchentag hat eigene Vermittlungsplattform

Eine weitere Option an eine günstige Unterkunft zu kommen ist die eigene Vermittlungsplattform des Kirchentags. Dort könnten Privatpersonen ein Zimmer oder auch nur ein Bett kostenlos für Übernachtungsgäste anbieten, erklärt Kirchentags-Sprecher Mario Zeißig. So konnten schon in Nürnberg mehr als 3.000 Teilnehmende untergebracht werden. Allerdings sind nur noch wenige Unterkünfte frei.

Quartiersnot als zusätzliche Einnahmequelle?

Neben dem Veranstalter bietet auch die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) private Unterkünfte auf einer externen Webseite an. Von den 121 Angeboten seien die meisten schon ausgebucht, so das Unternehmen. Demnach sind noch vereinzelt Zimmer im Umland von Hannover zu bekommen. Angesichts der knappen Angebotslage wittern offenbar auch Privatpersonen eine gute Einnahmequelle. So sollen sich in letzter Zeit laut HMTG immer wieder Personen melden, die noch spontan freie Schlafgelegenheiten inserieren wollen.

Weitere Informationen
Anja Siegesmund, Präsidentin Deutscher Evangelischer Kirchentag, steht bei der Programmvorstellung des Evangelischen Kirchentages Hannover 2025 im Haus der Religionen. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Evangelischer Kirchentag 2025 in Hannover - alle Infos

Vom 30. April bis zum 4. Mai findet der 39. evangelische Kirchentag in Hannover statt. Das Programm ist bunt und modern. (24.02.2025) mehr

Anja Siegesmund (l-r), Präsidentin Deutscher Evangelischer Kirchentag, Ralf Meister, Landesbischof Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, und Kristin Jahn, Generalsekretärin Kirchentag, stehen bei der Programmvorstellung des Evangelischen Kirchentages Hannover 2025 am Haus der Religionen. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kirchentag in Hannover stellt Demokratie in den Mittelpunkt

Die Organisatoren verstehen den Evangelischen Kirchentag als Fest für Gläubige und Nicht-Gläubige. (28.01.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 28.03.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Polizist, der hat seine Hände unter die Schutzweste der Uniform gesteckt hat. © NDR Foto: Julius Matuschik

Hund beißt sechsjähriges Kind in Garbsen

Der Junge kam ins Krankenhaus. Laut Polizei wurde der Staffordshire Bullterrier in ein Tierheim gebracht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen