Stand: 28.02.2013 16:26 Uhr

"Ampelmord"-Urteil ist rechtskräftig

Das Urteil im im sogenannten Ampelmord-Prozess ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof hat die Revision des Angeklagten als offensichtlich unbegründet verworfen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Hildesheim am Donnerstag mit. Das Landgericht Hildesheim hatte im Juli vergangenen Jahres einen 38 Jahre alten Mann wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte im Januar 2012 in Sarstedt gemeinsam mit einem Komplizen den Liebhaber seiner Frau erschossen.

Gerichtliches Nachspiel für Angehörige des Verurteilten

Während und nach der Urteilsverkündung war es im Sitzungssaal, im Gebäude des Landgerichts und vor dem Haupteingang des Hildesheimer Justizzentrums zu tumultartigen Szenen gekommen: Familienangehörige des Angeklagten hatten Justizbeamte attackiert, Morddrohungen gegen den Vorsitzenden Richter und den Staatsanwalt ausgesprochen und mit Stühlen geworfen.

Die Tumulte im Landgericht haben nun für einige Störer ein rechtliches Nachspiel: Fünf von ihnen müssen sich laut Staatsanwaltschaft demnächst vor Gericht verantworten. Besonders schwer wiegen die Vorwürfe gegen zwei Männer - ihnen wird unter anderem Bedrohung, Beleidigung und Nötigung vorgeworfen. Andere Beschuldigte müssen sich wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Anklage wegen uneidlicher Falschaussage und versuchter Strafvereitelung

Die Leiche eines erschossenen Mannes liegt neben einem Fahrzeug in Sarstedt. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Elsner
Das Gericht hatte keinen Zweifel daran, dass der Mann im Januar 2012 einen Nebenbuhler auf einer Kreuzung in Sarstedt erschossen hatte. (Archivbild)

Außerdem müssen sechs Männer und zwei Frauen erneut vor Gericht, diesmal nicht als Zeugen sondern als Angeklagte. Ihnen wird vorgeworfen, zugunsten des rechtskräftig verurteilten Mörder falsch ausgesagt zu haben, um ihn so vor einer Bestrafung zu bewahren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 28.02.2013 | 15:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Mann wirft Briefwahlunterlagen in eine Urne im Neuen Rathaus in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Bundestagswahl 2025: Das sind die Ergebnisse aus Niedersachsen

Niedersachsen hat gewählt. Wie die Parteien in den 30 Wahlkreisen abgeschnitten haben, finden Sie hier. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen