14-Jähriger in Wunstorf getötet: Angeklagter will sich äußern

Stand: 10.07.2023 13:54 Uhr

In Hannover hat der Mordprozess gegen einen 14-Jährigen begonnen. Er soll im Januar in Wunstorf einen gleichaltrigen Mitschüler getötet haben. Ein Fall, der die ganze Stadt hart getroffen hatte.

Der 14-Jährige muss sich seit Montag vor einer Jugendkammer des Landgerichts Hannover verantworten. Er schweigt bislang zu den Vorwürfen. Sein Anwalt kündigte an, er wolle sich im Laufe des Prozesses im Namen seines Mandanten äußern. Der Prozess findet wegen des Alters des Angeklagten unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Angeklagter soll Polizei die Tat gestanden haben

Der Jugendliche soll seinen Mitschüler gefesselt und dann mit Steinen erschlagen haben. Warum, ist unklar. Die beiden hatten sich am 24. Januar dieses Jahres getroffen - und einer von ihnen kehrte nach der Verabredung nicht nach Hause zurück. Sein Vater meldete ihn bei der Polizei als vermisst. Im Zuge der Suche soll der andere Achtklässler der Polizei gestanden haben, dass er seinen Mitschüler getötet und versteckt habe. Die Leiche des 14-Jährigen wurde auf einem Brachgelände gefunden. Bei der Obduktion wurde stumpfe Gewalteinwirkung als Todesursache festgestellt.

Sieben Verhandlungstage vor Landgericht Hannover angesetzt

Gegen den Verdächtigen wurde Haftbefehl wegen Mordes erlassen. Er sitzt derzeit in der Jugendanstalt Hameln in Untersuchungshaft. Im Frühjahr hatte die Staatsanwaltschaft Hannover Anklage erhoben. Für den Prozess sind sieben Verhandlungstage angesetzt.

Eltern des Opfers hoffen auf Wandel des Tatverdächtigen

Die Eltern des Opfers hoffen im Verlauf des Verfahrens auf Antworten zum Motiv des mutmaßlichen Täters. In aller Regel sei das die zentrale Frage für Hinterbliebene, sagte der Anwalt der Eltern, Steffen Hörning. Oft würden Angehörige aber enttäuscht aus solch einem Prozess gehen. Einen konkreten Wunsch nach einer bestimmten Strafe hätten die Eltern nicht. Sie hätten die große Hoffnung, dass im möglichen Strafvollzug ein Wandel beim Angeklagten einsetze und "sich solche Dinge nicht wiederholen werden", so der Anwalt.

VIDEO: Prozess gegen 14-Jährigen: Anwalt der Nebenklage äußert sich (10.07.2023) (1 Min)

Schulleiterin: Keine Hinweise, die auf mutmaßliche Tat hindeuteten

Nach Informationen des NDR in Niedersachsen wurde der mutmaßliche Täter an der Schule als sehr still und ungewöhnlich zurückhaltend wahrgenommen. "Er war immer sehr in sich zurückgezogen", sagte auch Elke Helma Rothämel, Direktorin der Schule der beiden Jugendlichen, "aber er hatte auch Ideen, er war einfallsreich." Rothämel beschreibt den 14-Jährigen als klugen Schüler. "In der letzten Zeit ist er zunehmend unordentlich geworden, aber es gab für uns keine Hinweise, die auch nur annähernd auf das hingedeutet hätten, was er dann mutmaßlich getan hat."

Angeklagter soll Nachbarn gedroht haben, ihren Kindern etwas anzutun

Andererseits soll der Jugendliche schon vor dem Tod seines Mitschülers straffällig geworden sein. Ihm wird vorgeworfen, Erpresserbriefe in die Briefkästen von Nachbarn geworfen zu haben. In diesen sollen die Empfänger aufgefordert worden sein, Geldbeträge zu deponieren. Andernfalls - soll der Absender gedroht haben - werde er ihre Häuser in die Luft sprengen und ihren Kindern etwas antun. Auch wegen des Vorwurfs der versuchten Erpressung in zwölf Fällen muss sich der Angeklagte verantworten.

14-Jähriger kann bis zu zehn Jahre ins Gefängnis kommen

Das Landgericht Hannover äußert sich in diesem außergewöhnlichen Fall erst einmal nicht zum Prozess. Angesichts des Alters der Beteiligten ist die Schutzbedürftigkeit besonders groß. Bis zu einem Urteil werde es keine Informationen geben, heißt es vom Pressesprecher. Nach dem Jugendstrafrecht können die mutmaßlichen Taten mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren geahndet werden. Das Gericht werde sich laut Anwalt Hörning wohl auch mit der Frage der Sicherungsverwahrung auseinandersetzen: "Es spricht mehr dafür als dagegen."

Weitere Informationen
Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei gehen über eine Wiese. © picture alliance/dpa/Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

14-Jähriger aus Wunstorf getötet: Anklage gegen Gleichaltrigen

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Jugendlichen heimtückischen Mord vor. Der Beschuldigte hat sich bislang nicht geäußert. (03.05.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 10.07.2023 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Nach der Sprengung der Bombe schießt eine Wasserfontäne in die Höhe. © Feuerwehr Hannover

Bombe in Hannover ist gesprengt - Evakuierung aufgehoben

Die Menschen konnten am Freitagabend in ihre Wohnungen zurück. Der Weltkriegsblindgänger war in einem See entdeckt worden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen