Wärmepumpen statt Bremsen: Stiebel Eltron erhält fünf Millionen

Das Land Niedersachsen fördert den Umbau des Continental-Bremsenwerks in Gifhorn zu einem Standort für die Wärmepumpen-Produktion mit fünf Millionen Euro. Den Bescheid überbrachte Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Montag. Investor ist Stiebel Eltron, der Haustechnik-Hersteller aus Holzminden. Investieren will das Unternehmen ein Vielfaches der Fördersumme des Landes, insgesamt 65 Millionen Euro. Bis 2027 soll der Conti-Standort Gifhorn Geschichte sein - in der Zwischenzeit soll es mit Stiebel Eltron einen fließenden Übergang geben. Ab 2025 ist die Serien-Produktion von Wärmepumpen-Komponenten in Gifhorn geplant. Stiebel Eltron will an seinem neuen Standort Conti-Beschäftigte übernehmen. Geplant sind 340 Arbeitsplätze.
