Das VW Logo ist in der Front eines Autos zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Steuerbescheid über 1,4 Milliarden Dollar: VW verklagt Indien

Stand: 03.02.2025 13:39 Uhr

Weil Volkswagen in Indien zu wenig an Einfuhrzöllen gezahlt haben soll, fordert der indische Staat rund 1,4 Milliarden US-Dollar. Gegen den Steuerbescheid hat der Wolfsburger Autokonzern Klage erhoben.

Die Forderung aus Indien sei unmöglich hoch, heißt es vonseiten des Unternehmens. Zudem stehe sie im Widerspruch zu den indischen Vorschriften für die Besteuerung von Importen und gefährde die Geschäftspläne von Volkswagen. Weiter erklärte Skoda Auto Volkswagen India in den beim High Court in Mumbai eingereichten Unterlagen, der Steuerstreit gefährde die Investitionen in Indien und schade dem Klima für ausländische Investitionen. Die Konzerntochter Skoda ist in dem asiatischen Land für das Geschäft zuständig.

Volkswagen drohen Milliarden-Strafzahlungen

Am 5. Februar sollen die Anhörungen vor Gericht beginnen. Den Steuerbescheid hatte der indische Staat den Angaben zufolge im vergangenen September erlassen. Darin heißt es, VW habe seit 2012 insgesamt knapp 1,4 Milliarden Dollar (rund 1,37 Milliarden Euro) zu wenig an Einfuhrzöllen gezahlt. Sollte Volkswagen den Rechtsstreit verlieren, müsste das Unternehmen laut einem indischen Regierungsvertreter 2,8 Milliarden Dollar zahlen, einschließlich Strafzahlungen.

Videos
Blick auf das VW-Werk in Wolfsburg. © Screenshot
1 Min

Verkaufszahlen bei Volkswagen gehen zurück

Der Konzern hat 2024 weltweit weniger Autos verkauft. In China brach der Absatz um zehn Prozent ein. (14.01.2025) 1 Min

VW Indien will rechtliche Mittel ausschöpfen

Vom indischen Finanzministerium und den Zollbehörden gab es zunächst keine Stellungnahme. Die indische Niederlassung von Volkswagen erklärte, man werde alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, mit den Behörden zusammenarbeiten und sich weiterhin verpflichten, alle globalen und lokalen Gesetze einzuhalten. Im Geschäftsjahr 2023/2024 verzeichnete VW Indien einen Umsatz von 2,19 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von elf Millionen Dollar.

Weitere Informationen
Das Volkswagenwerk in Wolfsburg. © NDR Foto: Julius Matuschik

US-Präsident Donald Trump erhebt Sonderzölle: Wie reagiert VW?

Der Autohersteller aus Wolfsburg hält sich bedeckt. Die IHK fordert "deutliches Handeln", sollten Zölle auf EU-Waren kommen. (03.02.2025) mehr

Martin Winterkorn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, im Landgericht Braunschweig. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn zum zweiten Mal verschoben

Aus gesundheitlichen Gründen könne Winterkorn monatelang nicht am Verfahren teilnehmen, so das Landgericht Braunschweig. (23.01.2025) mehr

Blick auf fertig produzierte Fahrzeuge, die auf einem großen Parkplatz vor dem Volkswagenwerk auf die Verschiffung warten. © picture alliance/dpa Foto: Tobias Bruns

VW-Konzern verkauft 2024 weltweit weniger Fahrzeuge

Ein Verkaufsrückgang unter anderem von Audi-Fahrzeugen und E-Autos sorgte für schlechtere Zahlen als im Vorjahr. (16.01.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 02.02.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade. © fotolia.com Foto: Visions-AD

Studie aus Göttingen: Fairtrade-Kakao hilft der Umwelt nicht

Fair gehandelte Schokolade hilft der Studie zufolge den Kakaobauern. Auf die biologische Vielfalt wirkt sie sich aber nicht aus. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen